DGVN-Mitgliederversammlung

Die letzten beiden Jahre haben pandemiebedingte Einschränkungen und nun auch Sorgen um den Frieden in Europa mit sich gebracht. Die DGVN versucht auch in schweren Zeiten, ihren Beitrag zu einer friedlichen und gerechten Welt zu leisten. Im Mai möchten wir Ihnen die Arbeit der letzten beiden Jahre vorstellen und Weichen für die Zukunft stellen.
Am Samstag, 21. Mai 2022, findet die Mitgliederversammlung in Berlin von 9:00 bis 18:00 Uhr in Präsenz statt (Veranstaltungsort: „Spielfeld“, Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin). Einlass ist ab 8:00 Uhr. Neben den Vorstandswahlen wird auch die Neufassung der Satzung auf der Tagesordnung stehen.
Am Vorabend, am Freitag, 20. Mai 2022, wird der Dissertationspreis im Rahmen der Abendveranstaltung „Wege zum nachhaltigen Frieden: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Friedenskonsolidierung“ an Dr. Julia Leib verliehen. Die Veranstaltung findet ebenfalls im „Spielfeld“ statt.
Am Sonntag, 22. Mai 2022, stehen den DGVN-Arbeitskreisen in der Jugendherberge Ostkreuz/Berlin Räume für ihre Treffen zur Verfügung. Weitere Informationen zu Zeit und Ort folgen.
Erste Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten für den 36. Vorstand liegen vor. Die Übersicht wird fortlaufend ergänzt. Wenn Sie für den Vorstand kandidieren möchten, stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Generalsekretärin Dr. Lisa Heemann auf (heemann@dgvn.de).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die Mitgliederversammlung am 21. Mai über das Online-Formular an.
Unterlagen zur Mitgliederversammlung:
Tagesordnungsentwurf (pdf-Dokument)
Neufassung Satzung (pdf-Dokument)
Wahlordnungsentwurf (pdf-Dokument)
Tätigkeitsbericht 2020/2021 (pdf-Dokument)
Antrag AK Nachhaltigkeit (pdf-Dokument)
Wirtschaftsbericht (pdf-Dokument)
Bericht der Rechnungsprüfer (pdf-Dokument)
Organisatorische Hinweise:
Die Mittagspause am Samstag ist für etwa 12 Uhr geplant. Der Foodtruck Nice Fries parkt zu dieser Zeit direkt am Veranstaltungsort und bietet seine Speisen an.
Am Sonntag treffen sich die Arbeitskreise Gendergerechtigkeit, Jugendbeteiligung und Nachhaltigkeit/Klimagerechtigkeit in der Jugendherberge am Ostkreuz.
Anfahrt
Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof: Vom Berliner Hauptbahnhof mit der S-Bahn S5, S7 oder S9 bis zur S-Bahn-Station "Warschauer Straße"; anschließend über eine Brücke zur U-Bahn-Station "Warschauer Straße" und von dort mit U1 oder U3 bis "Schlesisches Tor". Von hier in Fahrtrichtung der U-Bahn ca. 5 min. der Skalitzer Straße folgen.
Parkmöglichkeiten vor Ort: Es gibt die Gelegenheit hinter dem McDonalds/Lidl in der Wrangelstraße zu parken. Des Weiteren gibt es in der Köpernicker Str. 10A einen Parkplatz.
Schutz- und Hygienemaßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie
In Berlin gelten derzeit ab dem 1. April 2022 bei Veranstaltungen keine coronabedingten Zugangsbeschränkungen. Wir wollen trotzdem weiterhin gemeinsam mit Ihnen Ansteckungsmöglichkeiten vermeiden. Aus Rücksicht zueinander empfehlen wir Ihnen deshalb, außerhalb des Sitzplatzes weiterhin eine medizinische Maske oder FFP2-Maske zu tragen. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, um Menschenansammlungen beim Einlass zu vermeiden, und halten Sie sich an den vom Infektionsschutzgesetz empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern. Zudem bitten wir Sie, vor dem Eintreffen am Veranstaltungsort einen Corona-Selbsttest durchzuführen und nur bei negativem Testergebnis sowie symptomfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Teststation befindet sich beispielsweise unweit des Veranstaltungsorts in der Kottbusser Strasse 11. Vielen Dank!
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Veranstaltungsadresse
Spielfeld
Skalitzer Str. 85/86
10997 Berlin