Ausschreibung Teilnahme UN Peacekeeping Ministerial (PKM) 2025

Am 13. und 14. Mai 2025 findet erstmals das sogenannte UN Peacekeeping Ministerial in Deutschland statt, das weltweit höchstrangige Treffen zum Thema Peacekeeping und eine einzigartige sicherheitspolitische Konferenz im UN-Kontext. Auf Einladung der Bundesministerin des Auswärtigen und des Bundesministers der Verteidigung kommen in Berlin zahlreiche Delegationen zusammen. Die Konferenz soll substanzielle Unterstützungsleistungen (sog. ‚Pledges‘) einwerben, außerdem wird über die Zukunft der UN-Friedenssicherung und mögliche Reformansätze diskutiert.
Das Programm wird vom Auswärtigen Amt finanziell gefördert und vom Bundesministerium der Verteidigung unterstützt, um zwei jungen Menschen die Teilnahme an dieser Konferenz zu ermöglichen. Gefördert durch die DGVN werden die innerdeutschen Reisekosten (Bahn, 2. Klasse) sowie bis zu zwei Übernachtungen in Berlin.
Bewerbt Euch jetzt, um bei dem Treffen in Berlin dabei zu sein. Nutzt diese einmalige Gelegenheit, um hinter die Kulissen des UN Peacekeepings zu schauen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.
Die Jugendbeobachterinnen und Jugendbeobachter erhalten die Möglichkeit im Nachgang zum PKM einen Blogbeitrag auf „Frieden Sichern“ der DGVN zu veröffentlichen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Personen im Alter von 18 bis 25 Jahren. Erwartet wird ein besonderes Interesse an sicherheitspolitischen und UN-bezogenen Themenstellungen sowie gute Englischkenntnisse.
Bewerbung
Interessierte können ihre Bewerbungen per Onlineformular übersenden. Die Bewerbung sollte in einer PDF (mit folgendem Namen Mustermann-Max.pdf) enthalten:
- ein aussagekräftiges Motivationsschreiben,
- einen Lebenslauf,
- ggf. weitere Nachweise zur sicherheitspolitischen oder friedensbezogenen Tätigkeit.
Bewerbungsschluss ist der 30. März 2025. Die Auswahl erfolgt durch die DGVN in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Ministerien. Anfang April 2025 werden ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten zu einer zweiten Auswahlrunde mit Online-Bewerbungsgesprächen am 14.04.2025 zwischen 9-16 Uhr eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!