Menü

Ausschreibung: Youth for CSW 2024

Die DGVN fördert die Teilnahme von zwei Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft mit Kenntnissen und Erfahrungen zum Thema Gendergerechtigkeit an der 68. Sitzung der Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW) im März 2024 - jetzt bis 15. September 2023 bewerben!

Zwei junge Frauen halten das Icon von SDG 6 "Gleichberechtigung der Geschlechter" in der Hand
UN Photo/ Manuel Elias

Lerne die Arbeit der Frauenrechtskommission kennen und setze Dich für Jugendbeteiligung ein!

Die DGVN bietet jungen Menschen, die sich in Deutschland aktiv für eine gendergerechte Welt einsetzen, die Gelegenheit, die Arbeit der Vereinten Nationen direkt zu erleben. Die beiden ausgewählten „UNA Gemany Youth Observer“lernen während einer Woche die Themen, Akteure und Prozesse auf internationaler Ebene intensiv kennen, bringen ihre eigene Expertise ein und knüpfen wichtige Kontakte für ihre weitere Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene.

Das Programm "Youth for CSW 2024" umfasst die Teilnahme an der Frauenrechtskommission im März 2024. Die „UNA Germany Youth Observer“ reisen für fünf bis sieben Tage nach New York und können die Konferenz live miterleben. Die Vorbereitung und Begleitung durch das DGVN-Generalsekretariat und Ehrenamtliche mit UN-Expertise sind Teil des Programms. Die beiden „UNA Germany Youth Observer“ arbeiten auch mit dem Arbeitskreis Gendergerechtigkeit in der DGVN zusammen. Ein weiterführendes Engagement in den Projekten der DGVN ist willkommen. Von den beiden Teilnehmenden wird erwartet, dass sie während und nach der Konferenz über relevante Social-Media-Kanäle und Netzwerke von der 68. FRK-Sitzung berichten und ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aktiv an junge Menschen vermitteln.

Die DGVN übernimmt die Kosten für Flug und Unterkunft in New York. Ein erstes Vorbereitungstreffen wird im Herbst 2023 in Berlin stattfinden.

Auswahlkriterien für „Youth for CSW“

-    Belegtes Engagement für eine gendergerechte Welt mit nachgewiesenen eigenen Beiträgen
-    Jugendpolitische Erfahrung
-    Ideen für vorbereitende Informationsveranstaltungen für junge Menschen sowie Vorschläge für die Berichterstattung von der Konferenz
-    Interesse, das Thema Gendergerechtigkeit auch auf internationaler Ebene zu gestalten
-    Mindestens 18 Jahre und höchstens 25 Jahre alt im März 2024

Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben und unter Angabe einer Referenzperson aus einer einschlägigen zivilgesellschaftlichen Organisation an Frau Dr. Lisa Heemann unter bewerbung@dgvn.de. Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft können sich bis zum 15. September 2023 bei der DGVN um Aufnahme in das Programm „Youth for CSW“ bewerben.

 


Das könnte Sie auch interessieren