Menü

Alle Meldungen im Überblick


  • © UNDP

    DGVN-Studienreise nach Myanmar: Essaywettbewerb "Wandel in Myanmar - alles gut?"

    Exklusiv für ihre Mitglieder bietet die DGVN vom 10. - 19. Oktober 2016 eine Studienreise nach Myanmar an. Mitglieder, die den Ausbildungstarif zahlen, können sich mit einem Essay zu dem Thema "Wandel in Myanmar - alles gut? - Vorschläge für Deutschland und die Vereinten Nationen" um einen Reisekostenzuschuss bewerben. mehr

  • © UNHCR

    Weltflüchtlingstag: Langfristig, mühsam, ohne Erfolgsgarantie – und doch notwendig: Die „Bekämpfung“ von Fluchtursachen

    Der heutige Weltflüchtlingstag kommt mit einem neuen traurigen Rekord daher: Ende 2015 waren laut UNHCR 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – so viele wie nie zuvor. Trotz stark gestiegener Flüchtlingszahlen in Deutschland und Europa bleibt die so genannte globale Flüchtlingskrise vor allem eine Krise der armen Länder dieser Welt. Benjamin Schraven und Jörn Grävingholt unterstreichen in der "Aktuellen Kolumne" vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Notwendigkeit einer effektiven Bekämpfung von Fluchtursachen. mehr

  • Syrische Flüchtlinge im Libanon ©UN Photo/Mark Garten

    Studienreise des Landesverbandes Bayern der DGVN in den Libanon

    Die diesjährige Studienreise der DGVN Bayern wird vom 2. bis 8. Oktober 2016 in den Libanon führen – ein Land inmitten einer konfliktbeladenen Region. Schwerpunkte des Programms werden der Syrienkonflikt und der Nahostkonflikt, die Betreuung der Syrien- und Palästina-Flüchtlinge durch UNHCR, die Tätigkeit der VN-Nebenorgane und Sonderorganisationen und das konsensdemokratische politische System des Libanons sein. mehr

  • Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

    Das Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung in Bonn eröffnet

    Mit dem Ziel die Umsetzung der 2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, hat das Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung der Fortbildungsakademie des Systems der Vereinten Nationen seine Arbeit im historischen Haus Carstanjen zu Beginn des Jahres aufgenommen. mehr

  • Deutsche Pflichtbeiträge an die Vereinten Nationen, 1991–2015 (in Mio. US-Dollar) Quelle: Tabelle I.03-02. © K. Hüfner/DGVN Stand: April 2016

    Deutschlands Beiträge zur Finanzierung des UN-Systems – Aktualisierung der Daten

    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) veröffentlicht die Informationen über die Finanzbeiträge Deutschlands an das System der Vereinten Nationen (UN-System). mehr

  • © WFUNA

    Kandidaten für nichtständige Sitze im Sicherheitsrat stellen sich öffentlichen Anhörungen

    Erstmalig haben anlässlich des anstehenden Wahlprozesses von fünf neuen nichtständigen Mitgliedern für den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen öffentliche Anhörungen stattgefunden. Am 23. Und 24. Mai 2016 stellten Äthiopien, Bolivien, Italien, Kasachstan, die Niederlande, Schweden und Thailand ihre Kandidaturen vor. Möglich wurde dieser Reformschritt durch das Drängen des Weltverbands der Gesellschaften für die Vereinten Nationen (WFUNA), dem auch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) angehört. mehr

  • Kampagnenbüro für die Ziele für nachhaltige Entwicklung kommt nach Bonn

    Die deutsche Bundesregierung und die Vereinten Nationen haben sich darauf geeinigt, dass Zentrum der globalen Aktionskampagne für die UN‐Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG Action Campaign) auf dem UN Campus in Bonn anzusiedeln. Ziel der Einrichtung ist es, weltweit über die Ziele für Nachhaltige Entwicklung zu informieren und öffentlichkeitswirksame Kampagnen zur Unterstützung der Umsetzung der Ziele durchzuführen. Mit der Ansiedlung wird Bonn als Standort für die Arbeit der Vereinten Nationen im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung weiter gestärkt. mehr

  • Wanderausstellung: Vereinte Nationen – Geschichte, Gegenwart, Zukunft

    Ab dem 20. Mai 2016 präsentiert der Landesverband Sachsen, Sachsen-­Anhalt und Thüringen der Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) im Neuen Augusteum der Universität Leipzig die Wanderausstellung „Vereinte Nationen“. mehr

  • Ergebnisbasierte Ansätze: Ein Schlüssel für die entwicklungspolitische Umsetzung der 2030 Agenda?

    In der "Aktuellen Kolumne" des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik beschreiben Heiner Janus und Stephan Klingebiel, dass die entwicklungspolitischen Großereignisse des Jahres 2016 unter dem klaren Motto stehen, wie die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der 2030 Agenda durch Entwicklungszusammenarbeit ergebnisorientiert unterstützt werden können. Die Grundidee ist gleichsam einfach wie revolutionär: Entwicklungszusammenarbeit soll eingesetzt werden, um überprüf- und zählbare Entwicklungsergebnisse direkt zu belohnen. mehr

  • ©UN Photo/Logan Abassi

    Tag des Peacekeepers 2016

    Weltweit wird der „International Day of UN-Peacekeepers“ am 29. Mai begangen, in Deutschland seit 2013. Am 1. Juni 2016 findet im Auswärtigen Amt in Berlin die Feierstunde zum Tag des Peacekeepers 2016 statt. Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier, Innenminister Dr. Thomas de Maizière und Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen ehren deutsche Polizisten, Soldaten und Zivilexperten aus Friedenseinsätzen. mehr

Debattenblog

UN-Debatte

Die DGVN will Diskussionen rund um die Vereinten Nationen und ihre Themen aufgreifen und aktiv führen. Auf diesem Debatten­blog finden sich Meinungs­beiträge von Gast­autorinnen und -autoren aus Politik, Wirtschaft und Zivil­gesellschaft. Mehr