II. Ausgewählte UN-Fonds und -Programme
Es existiert kein einheitlicher, umfassender Haushaltsplan der UN. Vielmehr ist zu unterscheiden zwischen (a) dem ordentlichen beziehungsweise regulären Haushalt der Organisation (vgl. I.01), größtenteils finanziert durch veranlagte Pflichtbeiträge der Mitgliedstaaten, (b) den (Plicht-)Beitragsumlagen für Sonder-Konten zur Finanzierung der Mehrzahl der UN-Friedensoperationen (vgl. I.02) und (c) den Haushalten der UN-Spezialorgane (Fonds und Programme), deren Aktivitäten meist über freiwillige Beitragsleistungen der Mitgliedstaaten finanziert werden (vgl. Teil II).
II. Ausgewählte UN-Fonds und -Programme
II.01 UNCDF – Kapitalentwicklungsfonds der UN
II.02 UN-Habitat – Programm der UN für menschliche Siedlungen
II.03 UNCTAD – Handels- und Entwicklungskonferenz der UN
II.04 UNDP – Entwicklungsprogramm der UN
II.05 UNEP – Umweltprogramm der UN
II.06 UNFPA – Bevölkerungsfonds der UN
II.07 UNHCR – Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der UN
II.08 UNICEF – Kinderhilfswerk der UN
II.09 UNITAR – Ausbildungs- und Forschungsinstitut der UN
II.10 UNRWA – Hilfswerk der UN für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
II.11 UNU – Universität der UN
II.12 WFP – Welternährungsprogramm
II.13 UNAIDS – Gemeinsames Programm der UN für HIV/Aids
II.14 OCHA – Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten