Menü

Konflikte im Cyberspace UN-Basis-Informationen 61

Immer mehr Staaten entwickeln offensive Cyber-Fähigkeiten, um in vernetzten Gesellschaften Schäden verursachen zu können.

Seit den frühen 2000ern gibt es in den Vereinten Nationen Versuche, diese Entwicklung einzudämmen. Zwar haben sich Staaten grundsätzlich darauf geeinigt, dass das Völkerrecht auch zur Eindämmung digitaler Konflikte gilt, allerdings gibt es keine Einigung über die genaue Umsetzung. Unterschiedliche Interessen, Ordnungsvorstellungen und die Charakteristika digitaler Technologien erschweren bisher die Schaffung rechtlich bindender Verträge oder eines Cyber-Rüstungskontrollregimes.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5453

Das könnte Sie auch interessieren


  • Porträt von Amandeep Singh Gill, Gesandter des UN-Generalsekretärs für Technologie seit dem Jahr 2022.

    Drei Fragen an Amandeep Singh Gill

    15.11.2024
    Amandeep Singh Gill ist seit dem Jahr 2022 Gesandter des UN-Generalsekretärs für Technologie. Im Heft 5/2024 der Zeitschrift Vereinte Nationen 'Internationale Intelligenz gefragt' beantwortet er Fragen zu den Herausforderungen, Chancen und Risiken im… mehr

  • Abstrakte Grafik

    Digitale Revolution

    15.10.2019
    Die digitale Transformation ist eine der größten Veränderungen unserer Lebensweise nach der industriellen Revolution. Die Autorinnen und Autoren im Heft 5/2019 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN beschäftigen sich u.a. damit, wie alle Menschen von… mehr

  • Internet Governance Forum | 17. Treffen 2022

    Internet Governance Forum | 17. Treffen 2022

    17.04.2023
    - Erstmals wieder vollständige Tagung vor Ort - Parlamentsmitglieder als fester Bestandteil - Verabschiedung von über 60 Mitteilungen mehr

  •  

    "Ein Cyberangriff lässt sich auch mit Mitteln der Diplomatie beantworten"

    17.12.2018
    Interview mit Julia Schuetze von der Stiftung Neue Verantwortung zu digitalen Bedrohungen und der Bedeutung internationaler Normen für Frieden im Cyberraum. mehr

  • Cybersicherheitsarchitektur: Virtuelle Baustellen

    Cybersicherheitsarchitektur: Virtuelle Baustellen

    17.04.2023
    Welche Rolle spielen die UN bei Verhandlungen zum Thema Cybersicherheit? Die Diskussionen finden vor allem in einer Offenen Arbeitsgruppe (OEWG) und einem Ad-hoc-Ausschuss (AHC) zur Ausarbeitung eines Übereinkommens gegen Cyberkriminalität sowie zu… mehr