Menü

Migration, Flüchtlinge und die Vereinten Nationen UN-Basis-Informationen 56

Den Vereinten Nationen kommen bei der Bewältigung der weltweiten Migrations und Flüchtlingsbewegungen vielfältige Aufgaben zu.

Hätte man auf die Vereinten Nationen und ihre Organisatoren gehört, wäre Europa nicht so unvorbereitet in die „Flüchtlingskrise“ in den Jahren 2015/2016 hineingeschlittert. Den Vereinten Nationen kommen bei der Bewältigung der weltweiten Migrations- und Flüchtlingsbewegungen mehrere Aufgaben zu. Lesen Sie dazu die UN-Basis-Informationen "Migration, Flüchtlinge und die Vereinten Nationen" von Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5453

Das könnte Sie auch interessieren


  • Weltflüchtlingstag: immer mehr Menschen sind auf der Flucht

    20.06.2017
    Das weltweite Ausmaß von Flucht und Vertreibung, verursacht durch Krieg, Gewalt und Verfolgung, hat im Jahre 2016 den höchsten jemals registrierten Stand erreicht, heißt es in einem Bericht, der vom UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) veröffentlicht… mehr

  • Gabriele Köhler, DGVN-Vorstandsmitglied

    Wessen Flüchtlingskrise?

    18.09.2016
    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte trifft sich die UN-Generalversammlung zu einem Gipfel zur Lage von Flüchtenden und Migrantinnen und Migranten: Lesen Sie dazu einen Meinungsbeitrag von DGVN-Vorstandsmitglied Gabriele Köhler. mehr

  • Eine Geschichte des Wartens und der Unsicherheit

    27.04.2021
    Kenias Regierung droht mit der Schließung der zwei größten Geflüchtetenlager des Landes, Dadaab und Kakuma. Neben der vermeintlichen Bedrohung durch islamistischen Terror spielen dabei auch geopolitische Kalküle eine Rolle. mehr

  • Der erste Migrationsgipfel der Vereinten Nationen – Eine Herausforderung nicht nur für Deutschland

    17.08.2016
    Große Erwartungen richten sich auf die hochrangige Plenarsitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die am 19. September in New York stattfindet und bei der sich die UN-Mitgliedstaaten zum ersten Mal in einem solchen Rahmen mit der… mehr

  • Aus der Luftperspektive sieht man zahlreiche Hütten mit weißen Dächern auf sandigem Boden

    Neue Heimat in Gefahr

    08.11.2021
    Die kenianische Regierung will zwei der größten Flüchtlingslager der Welt schließen. Doch was wird dann aus den hunderttausenden Geflüchteten, die dort zum Teil seit Jahrzehnten leben? Eine Recherche vor Ort. mehr