Menü

Vereinte Nationen und Stadtentwicklung UN-Basis-Informationen 53

Eine gut geplante und nachhaltig gestaltete Urbanisierung bietet Möglichkeiten für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Inklusion und eine Abmilderung ökologischer Folgen. Diesen Aufgaben widmet sich das Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen UN-Habitat.

Einleitend mit einem historischen Abriss zur Entwicklung von Städten beschreibt die UN-Basis-Information 53 "Vereinte Nationen und Stadtentwicklung" Probleme und Schwierigkeiten, vor denen Städte heute stehen: Megastädte mit einer besonderen Herausforderung an Infrastruktur, Versorgung der Bevölkerung und Mobilität stehen schrumpfenden Städten etwa in Europa gegenüber. Der Großteil des weltweiten Städtewachstums wird jedoch in kleineren Städten in Entwicklungsländern geschehen.
Aber auch Chancen einer nachhaltigen Stadtplanung werden aufgezeigt. Einen Ausblick bietet die Basisinformation mit dem Verweis auf die Habitat-III-Konferenz in Quito/Ecuador, auf der die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Oktober 2016 über weltweite Leitbilder zur Stadtentwicklung der Zukunft entscheiden.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5453

Das könnte Sie auch interessieren