Menü

Publikationen der DGVN

1-10 von 6639 Ergebnissen


  • IPCC-Bericht: Noch kann die Menschheit den Klimawandel begrenzen

    23.03.2023
    Bis 2030 muss die Menschheit ihren Treibhausgasausstoß deutlich senken, mahnt der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuen Bericht. Sonst drohen teils irreversible Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme. Doch die Techniken, um die klimaschädlichen… mehr

  • Blick auf den Regenwald in Gabun.

    Gesunde Wälder für gesunde Menschen?

    21.03.2023
    Der 21. März ist der Internationale Tag der Wälder – Gelegenheit, die Bedeutung dieses Lebensraums näher zu betrachten. mehr

  • Der russische Botschafter bei den UN schaut auf einen Bildschirm, auf dem ukrainische Präsident zu sehen ist.

    Debatte: Russlands politische Kosten steigern

    21.03.2023
    Die Aufforderungen der UN an Russland, den Krieg zu beenden, verhallen weiterhin wirkungslos. Der Sicherheitsrat bleibt blockiert - welche Möglichkeiten sollte die Generalversammlung nun nutzen? Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Eine Frau mit Kopftuch läuft in der Mitte einer mit Schlachlöchern übersäten Straße.

    Der lange Weg zum Frieden in Somalia

    17.03.2023
    Die Ursachen des Konflikts in Somalia sind komplex, wobei besonders Frauen und Mädchen von der weitverbreiteten sexualisierten Gewalt betroffen sind. Somalias Nationaler Aktionsplan zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' ist deshalb ein wichtiger… mehr

  • Jugendkonferenz 2023: Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft

    14.03.2023
    2023 jährt sich der deutsche Beitritt zu den Vereinten Nationen zum 50. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages organisieren die DGVN und das Auswärtige Amt vom 15. bis 16. Juni 2023 eine Jugendkonferenz im Auswärtigen Amt in Berlin. mehr

  • Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der Jugendkonferenz „Die UN und WIR“

    13.03.2023
    Am 15.-16. Juni 2023 kommen in Berlin 300 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus ganz Deutschland im Auswärtigen Amt zu der Konferenz „Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft“ zusammen. Wir suchen interessierte… mehr

  • DGVN schreibt Dissertationspreis aus

    10.03.2023
    Die DGVN schreibt erneut den Dissertationspreis aus. Zum achten Mal wird mit diesem Preis herausragende Forschung zu den Vereinten Nationen, insbesondere den Grundlagen, Institutionen und Handlungsfeldern des UN-Systems sowie zur deutschen… mehr

  • Youth for CSW 2023

    03.03.2023
    Melina Rozehkhan und Roberta Bojang sind die Jugendbeobachterinnen zur 67. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Seit dem Jahr 2017 fördert die DGVN die Teilnahme von zwei jungen Menschen an der CSW. mehr

  • Eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten sitzt und steht am Ende eines Ganges.

    Globale Pressefreiheit im Niedergang

    02.03.2023
    In den letzten fünf Jahren haben etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung einen Rückgang der Pressefreiheit in ihrem Land erfahren – zu diesem niederschlagenden Ergebnis kommt der UNESCO-Bericht zur globalen Medienfreiheit von 2022. Wo liegen die… mehr

  • Der ukrainische Außenminister sitzt am halbrunde Tisch des Sicherheitsrates und spricht in ein Mikrofon, im Hintergrund sitzen weitere ukrainische Diplomaten mit ernstem Gesicht.

    Keineswegs UNtätig! Die Vereinten Nationen und der Ukraine-Krieg

    27.02.2023
    Während der UN-Sicherheitsrat angesichts des russischen Angriffskriegs blockiert ist, wurde die Generalversammlung ein zentrales Forum und globales Stimmungsbarometer. Die vielfältigen Aktivitäten weiterer UN-Akteure nimmt die Öffentlichkeit… mehr