Menü

Publikationen der DGVN

151-160 von 6639 Ergebnissen


  • Nachhaltige Ozeane

    20.12.2021
    Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt. Die Meere sind Lebensraum, ein wichtiger Bestandteil des globalen Klimasystems sowie die Lebens- und Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen - auch fernab der Küsten. mehr

  • UN-Basis-Informationen 64Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen

    18.12.2021
    Aufgrund von Kriegen, Krisen oder Katastrophen sind 274 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gründe dafür sind, dass politische Konflikte länger andauern und die Auswirkungen der Klimakrise zu Vertreibung und Konflikten führen. mehr

  • Standpunkt | Was nottut: nachhaltige Wirtschaftskooperation

    17.12.2021
    Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war Leiter der multi- und bilateralen Abteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den UN… mehr

  • Ein internationales Ziel zur Reduzierung von Ungleichheit

    17.12.2021
    Am 25. September 2015 beschlossen die UN-Mitgliedstaaten, dass es eines Entwicklungsziels zur Reduzierung von Ungleichheiten bedarf. Wie entstand dieses Ziel, welche widersprüchlichen und umstrittenen Inhalte umfasst es und was sind die daraus… mehr

  • Festhalten am Status quo

    17.12.2021
    Die Autorinnen und Autoren im Heft 6/2021 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN nehmen Ungleichheiten als Jahresthema 2021 der DGVN genauer in den Blick. Sie stellen Politikfelder internationaler Ungleichheiten vor und legen dar, wie diese… mehr

  • UNgleiche Nationen

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2021UNgleiche Nationen

    17.12.2021

  • 20 Jahre Internationaler Strafgerichtshof

    15.12.2021
    Am 1. Juli 2002 trat das Römer Statut in Kraft. Damit konnte der weltweit erste ständige internationale Strafgerichtshof (ICC) seine Arbeit aufnehmen. In den fast 20 Jahren seines Bestehens kam es jedoch nur zu vier Verurteilungen. Eine Bilanz. … mehr

  • Eine Frau lächelt breit in die Kamera, um die Schultern hat sie eine brasilianische Flagge

    Wer nicht existiert, hat keine Rechte

    10.12.2021
    Mit dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ erinnern die Vereinten Nationen jedes Jahr am 10. Dezember an Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen. Doch wie steht es um die Rechte von staatenlosen Menschen? mehr

  • Ein Mann hält lächelnd einen Fußball in der Hand

    Heimkehr nach Burundi

    02.12.2021
    Unterstützt vom UN-Flüchtlingshilfswerk kehren zehntausende burundische Geflüchtete zurück in ihre Heimat. Freiwillig. Es könnte eine Erfolgsgeschichte humanitärer Hilfe sein. Doch Berichte von Entführung und Folter wecken Zweifel. mehr

  • Jugendbeobachterinnen zur Frauenrechtskommission 2022

    01.12.2021
    Leonie Wanner und Carlotta Stintzing sind die Jugendbeobachterinnen zur 66. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Seit 2017 fördert die DGVN die Teilnahme von zwei jungen Menschen mit ausgewiesener fachlicher… mehr