Menü

Publikationen der DGVN

6491-6500 von 6639 Ergebnissen


  • Internet Governance Forum | 16. Treffen 2021

    20.04.2022
    - Zunehmende Beteiligung der Wirtschaft - Vorbereitung eines Globalen Digitalen Paktes - Schutz des öffentlichen Kerns des Internets mehr

  • Zwischen Abrüstungserfolgen und Giftgasanschlägen

    20.04.2022
    Das Chemiewaffenübereinkommen (CWC) trat vor 25 Jahren in Kraft. Von den darin enthaltenen Regimenormen wird die Abrüstungsnorm demnächst erreicht. Demgegenüber steht das Verbot des Einsatzes chemischer Waffen vor großen Herausforderungen. Welche… mehr

  • Wahlunterstützung durch die Vereinten Nationen

    20.04.2022
    Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts sind Wahlen Bestandteil des politischen Systems in beinahe allen Staaten der Welt. Die Durchführung von Wahlen kann allerdings mit einer Vielzahl von Problemen behaftet sein. Daher haben die Vereinten Nationen… mehr

  • Standpunkt | Für ein Ministerium für Globale Strukturpolitik

    20.04.2022
    Christian E. Rieck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam und Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen in Berlin und Madrid. Er fordert, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche… mehr

  • Flaggen der UN-Mitgliedstaaten vor der UN-Generalversammlung.

    Standpunkt | Fehlende UN-Strategie

    20.04.2022
    Dr. Günther Unser ist Politikwissenschaftler und Akademischer Oberrat i.R. am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er fordert die Ausarbeitung einer kohärenten deutschen UN-Politik mit… mehr

  • Der Mensch als Innovation

    20.04.2022
    Wenn rasante Veränderungen in der Welt neue Herangehensweisen erfordern, sind technologische Innovationen oft die naheliegendsten Lösungsansätze. Doch auch den Verhaltenswissenschaften, dem evidenzbasierten Verständnis menschlichen Verhaltens,… mehr

  • Neue Ansätze in der Konfliktbearbeitung

    20.04.2022
    Mit modernen Technologien und innovativen Methoden nehmen die Vereinten Nationen neue Herausforderungen der zivilen Konfliktbearbeitung im 21. Jahrhundert in Angriff. Komplexe Datenanalysen, Künstliche Intelligenz (KI), Virtuelle Realität (VR)… mehr

  • Drei Fragen an Bernhard Kowatsch

    20.04.2022
    Warum wurde ein ›Innovationsbeschleuniger‹ (Innovation Accelerator) für das UN-Welternährungsprogramm (WFP) gegründet? - Diese und weitere Fragen beantwortet Bernhard Kowatsch, Leiter des ›Innovation Accelerators‹ des WFP in München. mehr

  • Die Kraft der Innovation

    20.04.2022
    Die Vereinten Nationen werden oft für ihren fehlenden Innovationsgeist kritisiert. Es gibt jedoch viele wegweisende Innovationen, die von den UN ausgehen. Wichtige Impulsgeber hierfür sind unternehmerisches Handeln und digitale Technologien, die… mehr

  • Aus der Not eine Tugend machen

    20.04.2022
    Zahlreiche, spannende und durchaus vielversprechende Initiativen innerhalb der Vereinten Nationen treiben Innovationen voran. Die Autorinnen und Autoren in dieser Ausgabe widmen sich den unterschiedlichen Innovationen im Kleinen, die langfristig… mehr