Menü

Publikationen der DGVN

6511-6520 von 6639 Ergebnissen


  • 50 Jahre globaler Umweltschutz

    22.06.2022
    Auf dem internationalen hochrangigen Treffen ›Stockholm+50‹ wurde kollektives Handeln für die Umwelt und die Bedeutung effektiver, zuverlässiger internationaler Institutionen gewürdigt. Auch die Rolle von Individuen bei der Gründung und Führung… mehr

  • Mehr wissenschaftliche Beratung nötig

    22.06.2022
    Helmut Volger ist Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen. Er kritisiert die geringe Rolle der Wissenschaft bei der Gestaltung der UN-Politik in Deutschland und fordert eine strukturierte und transparente Beratung der Akteure der… mehr

  • Ein Aggressor wird haftbar gemacht

    22.06.2022
    Dr. Hanns Schumacher, Botschafter a.D., war in den Jahren 2011 und 2012 Vorsitzender des Verwaltungsrats der UN-Entschädigungskommission (UNCC). Er zeigt am Beispiel irakischer Kriegsentschädigungen, wie reibungslos die UN agieren könnten, wenn… mehr

  • Brauchen wir eine Weltaltenrechtskonvention?

    22.06.2022
    Für Kinder, Menschen mit Behinderungen und Frauen gibt es je ein eigenes Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, nicht jedoch für ältere Menschen. Eine UN-Arbeitsgruppe berät seit dem Jahr 2011 über die Möglichkeit eines solchen… mehr

  • Religiöse Organisationen als Partner

    22.06.2022
    Die Bevölkerung Afrikas wächst rasant. Um die wachsende Zahl an Menschen gut zu versorgen, müssen Regierungen in Bereiche wie etwa Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit investieren, die die demografische und sozioökonomische… mehr

  • Drei Fragen an Natalia Kanem

    22.06.2022
    Können die drei Ziele des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) – die Senkung der Müttersterblichkeit auf null, die Verbesserung der Familienplanung weltweit und die Abschaffung der geschlechtsspezifischen Gewalt – bis zum Jahr 2030… mehr

  • Bevölkerung und nachhaltige Entwicklung

    22.06.2022
    Eine wachsende Weltbevölkerung mit einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen, ist eine geteilte Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Die größte Herausforderung ist dabei nicht das Bevölkerungswachstum, sondern der steigende… mehr

  • Funktioniert eine nachhaltige Bevölkerungspolitik?

    22.06.2022
    Wie kann nachhaltige Bevölkerungspolitik besser gelingen und international koordiniert werden, um die Erde als einen lebenswerten Ort zu erhalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren in diesem Heft. mehr

  • Impressum

    24.08.2022

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    24.08.2022
    Übersicht über die Resolutionen und Erklärungen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen mit einer kurzen Inhaltsangabe und den Abstimmungsergebnissen von Mai bis Juli 2022. mehr