Menü

Publikationen der DGVN

101-110 von 6682 Ergebnissen


  • Luftansicht auf zwei Kinder, die auf Spielzeugautos sitzen

    Sichere Straßen für alle

    19.07.2022
    Jedes Jahr sterben 1,3 Millionen Menschen im Straßenverkehr, weitere 50 Millionen Menschen werden verletzt. Wie können diese vermeidbaren Tragödien verhindert werden? Die UN haben nun die Aktionsdekade für Straßenverkehrssicherheit ausgerufen:… mehr

  • Morgennebel bedenkt eine Landschaft, die aufgehende Sonne färbt alles rötlich.

    Nachhaltige Kühlung?

    14.07.2022
    Hitzewellen, Dürren, steigende Temperaturen: Klimaanlagen gelten Vielen als pragmatische Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Doch angesichts des enormen Energiebedarfs sind sie keine nachhaltige Lösung. Dabei gibt es längst Alternativen,… mehr

  • Zwei Frauen sortieren Fische auf einem hohen Tisch.

    Volle Netze für nachhaltige Entwicklung: Ausschreibung zur Recherchereise nach Senegal

    30.06.2022
    Wie hängen Fischerei und nachhaltige Entwicklung zusammen? Anlässlich des UN-Jahres für Kleinfischerei und Aquakultur bietet die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) eine journalistische Recherchereise nach Rom, Dakar und in… mehr

  • An einer blauen Wand hängt ein Schild mit einem durchgestrichenen Atomsymbol, darunter steht: Nuclear Weapon Free Zone

    Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt

    30.06.2022
    Zum ersten Mal, seit der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft getreten ist, trafen sich die Mitgliedsstaaten. Die Konferenz im Juni 2022 in Wien war ein wichtiger Schritt für nukleare Abrüstung: Der Vertrag existiert nicht mehr nur… mehr

  • Zwei junge Männer mit roten Shirts waten durch eine überschwemmte Landschaft.

    Das Leben wird riskanter

    30.06.2022
    Überflutungen, Dürren, Hungersnöte: Katastrophen werden in Zukunft häufiger eintreten, warnt das Büro der Vereinten Nationen zur Katastrophenvorsorge. Dieser Trend ließe sich durchaus ändern, denn menschliche Entscheidungen beeinflussen das… mehr

  • Eröffnung des UN-Escape-Rooms "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz"

    26.06.2022
    Mit dem Raum "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz" möchten wir Menschen die Vereinten Nationen näherbringen und eine spielerische Auseinandersetzung mit internationaler Zusammenarbeit ermöglichen. mehr

  • Gemeinsam geht’s besser

    23.06.2022
    Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt. mehr

  • DGVN auf der UN-Ozeankonferenz

    23.06.2022
    Auf der UN-Ozeankonferenz vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon dreht sich eine Woche alles um den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane. Die DGVN ist mit einem Medienworkshop vor Ort und fördert die Teilnahme von fünf… mehr

  • Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser

    23.06.2022
    Das illustrierte Buch zeigt Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. mehr

  • Bevölkerung und nachhaltige Entwicklung

    22.06.2022
    Eine wachsende Weltbevölkerung mit einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen, ist eine geteilte Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Die größte Herausforderung ist dabei nicht das Bevölkerungswachstum, sondern der steigende… mehr