Menü

Publikationen der DGVN

111-120 von 6639 Ergebnissen


  • Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2022

    01.04.2022
    Johanna Lichtschlag und Franz Wacker sind die Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2022. mehr

  • Blick in den Saal der UN-Generalversammlung. Eine Anzeigetafel zeigt das Ergebnis der Stimmen für die Resolution zur Ukraine (140-5-38).

    Die Möglichkeiten der UN im Ukraine-Krieg

    31.03.2022
    Politik, Völkerrecht und Humanitäres: Welchen Handlungsspielraum haben die Vereinten Nationen in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine? Ein Überblick. mehr

  • Das schwarz-weiß-Foto zeigt eine Frau mit lockigen Haaren, die ein großes Blatt Papier hochhält, auf dem "The Universal Declaration of Human Rights" steht.

    Debatte: Menschenrechte in Zeiten des Krieges

    28.03.2022
    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine droht eine gefährlichere und instabilere Ära der internationalen Angelegenheiten einzuleiten. Doch Menschenrechtsschutz darf dabei nicht zum „nice to have“ verkommen. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Eine Luftansicht von kleinen, grün bewachsenen Inseln im Meer

    IPCC-Bericht: Klimaschutz muss trotz Krisen im Fokus bleiben

    24.03.2022
    Die Auswirkungen des Klimawandels werden größere Ausmaße annehmen, als vorhergesagt. Im neuen Bericht warnt der Weltklimarat eindringlich vor den gravierenden Konsequenzen der Tatenlosigkeit. mehr

  • In einem hohen Grasfeld sieht man von hinten einen Blauhelmsoldaten.

    Schuldspruch für Uganda

    24.03.2022
    Vor über 20 Jahren beteiligte sich Uganda unrechtmäßig am Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo. Bereits im Jahr 2005 wurde das Land dafür vor dem Internationalen Gerichtshof schuldig gesprochen – nun steht auch die Höhe der… mehr

  • Ein Mann sortiert hunderte Wasserflaschen, im Hintergrund sieht man das Meer.

    Die globale Wasserkrise

    22.03.2022
    Zum UN-Weltwassertag am 22. März richtet sich die Aufmerksamkeit auf ein Element des Lebens, das enorm unter Druck steht: Wasser. Fünf Milliarden Menschen werden bis zum Jahr 2050 zu wenig Trinkwasser haben – wenn nicht stärker gegen die… mehr

  • Vor einem dunklen, nächtlichen Himmel sieht man viel Rauch und Flammen, die aus einer Ölraffinerie kommen.

    Umweltverschmutzung vor Gericht

    18.03.2022
    Von Völkermord bis Kriegsverbrechen: Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ist für die Bestrafung der schwersten Verbrechen zuständig. Eine Expertengruppe fordert nun die Aufnahme eines weiteren Kernverbrechens: den Ökozid. mehr

  • Man sieht die Schultern von zwei Soldaten. Auf der einen ist eine chinesische Flagge als Abzeichen, auf der anderen das Logo der UN.

    Debatte: Wir müssen China im Blick behalten

    17.03.2022
    China gilt als Russlands wichtigster Verbündeter, der Ukrainekrieg ist auch Zeichen eines offenen Kampfes der politischen Systeme. Was bedeutet die chinesische Position für die aktuelle Lage – und die friedensstiftende Institution der Vereinten… mehr

  • Eine Luftansicht eines Hausdaches, auf das sich Menschen gerettet haben, umgeben von einer Überschwemmung

    Zunehmende Unsicherheit

    15.03.2022
    Die Unsicherheit wächst – und das nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie. Ein neuer Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) untersucht unterschiedliche Bedrohungen für die menschliche Sicherheit,… mehr

  • Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats kommen in einer Dringlichkeitssitzung zur Ukraine zusammen.

    Russland-Ukraine-Krieg: Aktuelle Entwicklungen aus UN-Perspektive

    15.03.2022
    Die DGVN verfolgt den Krieg in der Ukraine mit großer Sorge. Wie reagieren die Vereinten Nationen und was sind ihre Möglichkeiten? Die aktuellen Entwicklungen sowie Statements und Aktivitäten der DGVN zur Lage im Überblick. mehr