Menü

Publikationen der DGVN

161-170 von 6752 Ergebnissen


  • 50 Jahre UNEP: Unabdingbar trotz ernüchternder Bilanz

    01.06.2022
    In diesem Jahr feiert das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, seinen 50. Geburtstag. Viel Grund zum Feiern gibt es jedoch nicht: Denn obwohl das Programm durchaus Erfolge erzielen konnte, bleiben drängende Umweltprobleme ungelöst. … mehr

  • Eine strahlende Sonne vor blauem Himmel, umgeben von weißen Wolken.

    Frieden sichern mit der Energiewende

    24.05.2022
    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine macht es deutlich: Die Abhängigkeit von fossilen Energien autoritärer Staaten kann zum Sicherheitsrisiko werden. Doch wie können die UN-Nachhaltigkeitsziele für Klima, saubere Energien, Sicherheit und… mehr

  • Luftansicht eines trockenen Feldes, auf dem zwei Männer mit einem pferdegezogenen Pflug eine tiefe Furche graben.

    Böden unter Druck

    10.05.2022
    Bis zu 40 Prozent der Böden weltweit sind in einem desaströsen Zustand, warnt die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung in ihrem aktuellen Bericht. Schuld daran ist die Landwirtschaft. Wie kann diese gefährliche Entwicklung gebremst… mehr

  • Jubiläum 70 Jahre DGVN

    09.05.2022
    2022 feiert die DGVN ihr 70-jähriges Bestehen. In Zeiten großer Umbrüche müssen die Vereinten Nationen eine zentrale Rolle spielen. Die globalen Herausforderungen müssen aktiv gestaltet werden und dazu wird die DGVN auch in Zukunft ihren Beitrag… mehr

  • Themenvorschläge für das DGVN-Jahresthema 2023

    06.05.2022
    Die DGVN ist auf der Suche nach dem Jahresthema 2023 und freut sich auf Ihre Vorschläge! Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 31. August 2022 bei uns ein. mehr

  • Blick in den UN-Sicherheitsrat: Um einen runden Tisch herum sitzen einige Menschen, Fotografen dokumentieren das Geschehen.

    Debatte: Das Vetorecht muss reformiert werden

    03.05.2022
    Während des Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigt sich zum wiederholten Mal eine Schwachstelle des UN-Sicherheitsrats: Das russische Veto verhindert jede Resolution, die verbindliche Gegenmaßnahmen in die Wege leiten würde. Wie kann eine solche… mehr

  • Vor einigen Zuhörerinnen auf Stühlen steht eine weißbekleidete Frau und zeigt auf Poster, die detaillierte Innenansichten von menschlichen Geschlechtsorganen zeigen.

    Weltbevölkerungsbericht 2022: Die Krise unbeabsichtigter Schwangerschaften

    02.05.2022
    Jede Schwangerschaft sollte gewollt sein, so die Idealvorstellung des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). Doch die Realität sieht anders aus: Fast die Hälfte aller Schwangerschaften sind nicht beabsichtigt. mehr

  • Die Kraft der Innovation

    25.04.2022
    Die UN werden oft für ihren fehlenden Innovationsgeist kritisiert. Es gibt jedoch viele wegweisende Innovationen, die von den UN ausgehen. Wichtige Impulsgeber hierfür sind unternehmerisches Handeln und digitale Technologien. mehr

  • Aus der Not eine Tugend machen

    25.04.2022
    Die Autorinnen und Autoren im Heft 2/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN widmen sich den unterschiedlichen Innovationen im Kleinen, die langfristig die UN im Großen verändern könnten. mehr

  • Standpunkt | Fehlende UN-Strategie

    25.04.2022
    Dr. Günther Unser fordert die Ausarbeitung einer kohärenten deutschen UN-Politik mit konkreten Zielvorgaben und entsprechenden Umsetzungsstrategien. mehr