Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Reform/Reform Sicherheitsrat

Ihre Suche ergab 317 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 317 Ergebnissen


  • Die Ergebnisse des ersten Überprüfungsprozesses des UN-Menschenrechtsrats sind magerVerharren auf dem Unfertigen

    21.10.2011
    Im Jahr 2011 hielt der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen die erste Überprüfung der Arbeit und Funktionsweise nach fünf Jahren seines Bestehens ab. Während des Prozesses wurden konstruktive Debatten unter allen Beteiligten abgehalten, die… mehr

  • Bericht für die 66. GeneralversammlungGeneralsekretär

    21.10.2011
    - Positive Bilanz in den Bereichen Entwicklung und Friedenssicherung - Diverse Expertengruppen eingesetzt - Generalsekretär weiterhin verhalten in Führungsrolle mehr

  • ›UN Women‹ ein Jahr nach der GründungAuf die Anfangseuphorie folgt der Arbeitsalltag.

    20.12.2011
    Die UN-Familie hat Nachwuchs erhalten: ›UN Women‹. Seit Anfang 2011 arbeitet die neue Organisation, die endlich Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern herstellen soll, wie es die UN-Charta schon vor mehr als 60 Jahren vorgesehen hat. Die… mehr

  • Dag-Hammarskjöld-Rede von Jan Eliasson am 18. September 2011 in Uppsala, Schweden»Frieden, Entwicklung und Menschenrechte gehören zusammen«

    20.12.2011
    Die Rede wurde auf Englisch gehalten. Der vorliegende leicht gekürzte Text ist eine Übersetzung der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Veranstalter der Dag Hammarskjöld Lectures ist die Dag Hammarskjöld Foundation in Uppsala, Schweden. Näheres siehe:… mehr

  • Denkfabrik UN - Teil 3

    20.12.2011
    Besprechung von: Nico Schrijver, Development without Destruction. The UN and Global Resource Management, Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press 2010 und Thomas G.Weiss/Ramesh Thakur, Global Governance and the UN. An Unfinished… mehr

  • ›Gesundheit für alle‹ bleibt oberstes ZielDie Weltgesundheitsorganisation im Wandel

    05.11.2012
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrer 64-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen durchlaufen. Besonders in den letzten Jahren sah sich die Organisation starker Kritik ausgesetzt. Zum einen hatte die unglückliche Handhabung der… mehr

  • Die WHO auf der Suche nach einer neuen Rolle in der globalen GesundheitspolitikReformfähig oder irrelevant?

    05.11.2012
    Die Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich seit ihrer Gründung stark gewandelt. Bis in die neunziger Jahre hinein war sie ungefragt die führende Organisation im Bereich der internationalen Gesundheitspolitik. Doch in den letzten… mehr

  • Besinnung auf die KernaufgabenWeltgesundheitsorganisation:

    05.11.2012
    In der Diskussion über eine Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird der Erfolg der Organisation immer wieder an den leicht messbaren Erfolgen neuerer öffentlich-privater Gesundheitsinitiativen gemessen. Weil diese zahlreiche Aufgaben… mehr

  • Zur Realität der Planung von UN-FriedenssicherungseinsätzenKein Nachrichtendienst für das UN-Sekretariat

    21.12.2012
    Die Planung von Friedenssicherungseinsätzen sollte idealerweise auf genauen und vollständigen Informationen aufbauen. Doch die Mitgliedstaaten haben kein Interesse, das UN-Sekretariat mit den dafür notwendigen nachrichtendienstlichen Fähigkeiten… mehr

  • Die Rio+20-Konferenz soll die UN-Nachhaltigkeits-Architektur reformierenWelche Zukunft wollen wir?

    23.02.2012
    20 Jahre nach dem monumentalen ›Erdgipfel‹ von Rio de Janeiro findet im Juni 2012 erneut ein UN-Weltgipfel statt, um die internationale Gemeinschaft dem Ideal nachhaltiger Entwicklung näher zu bringen. Neben den Perspektiven für eine globale… mehr