Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechtsverletzung

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 202 Ergebnissen


  • Ausschuss gegen das Verschwindenlassen: 8. und 9. Tagung 2015

    24.10.2016
    - 13 Staatenberichte im Jahr 2015 diskutiert - Umfangreicher ›konstruktiver Dialog‹ mit Mexiko - Zunahme der Eilaktionen mehr

  • Sozialpakt: 28. und 29. TagungRecht auf Wasser

    01.12.2003
    Sozialpakt: 28. und 29. Tagung des Sachverständigenausschusses – Sexuelle Ausbeutung von Kindern in Tschechien – Bruch des Paktes durch Großbritannien – Geberland Slowakei – Roma immer wieder benachteiligt – Schulabbrecher in Estland. mehr

  • Menschenrechtskommission: 57. TagungKonflikte und Kampfabstimmungen

    01.02.2002
    Menschenrechtskommission: 57. Tagung – Verschärfung des Klimas – EU vermittelt im Konflikt um Palästina – Sonderberichterstatter für Ureinwohner – Resolutionen zu Tschetschenien und Iran – Zugang zu Medikamenten für Aidskranke – Frauenhandel und… mehr

  • Strafgerichtsbarkeit: KambodschaStraflosigkeit und Opportunität

    01.05.2002
    Strafgerichtsbarkeit: Aufarbeitung des Völkermords in Kambodscha fraglich – Nationale Gesetzgebung – Keine Beteiligung der UN. mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission: 53. TagungMenschenrechtsthema GATS

    01.05.2002
    Menschenrechts-Unterkommission: 53. Tagung – Gedanken zum menschlichen Genom – Wächteraufgabe für das Sozialforum – Globalisierung und Menschenrechte. mehr

  • Zu den Hintergründen eines afrikanischen DauerkonfliktsSudanesische Synthesen

    01.05.2002
    Der längste Krieg der afrikanischen Neuzeit hat schon viele Kommentierungen erfahren: Kolonialismus, Religion, Ökologie oder Wirtschaft sind mit einigem Erfolg auf Konfliktursachen hin untersucht worden. Der sogenannte Bürgerkrieg tritt zur Zeit… mehr

  • Ein Rückblick auf die Weltkonferenz gegen den Rassismus in DurbanGrundwerte Solidarität, Respekt, Toleranz

    01.05.2002
    Keinerlei Beachtung in der Öffentlichkeit fand der gewissermaßen endgültige Abschluß der Weltkonferenz gegen den Rassismus Ende März dieses Jahres, als sich nämlich die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit einiger Verzögerung in ihrer… mehr

  • Menschenrechtsausschuß: 71.-73. TagungNotstandsgesetze

    01.12.2002
    Menschenrechtsausschuß: 71.-73. Tagung – Pakt seit 25 Jahren in Kraft – Überarbeitete Verfahrensregeln – Staatenlose Kurden in Syrien – Euthanasie in den Niederlanden – Sinti und Roma in Tschechien – Dialog mit Nordkorea – Minderer… mehr

  • INGOs, Vereinte Nationen und WeltöffentlichkeitMenschenrechtswächter: partielle Midlife-crisis

    01.02.2001
    Internationale nichtstaatliche Organisationen (INGOs) spielen eine zunehmend prominente Rolle bei der Entwicklung und Durchsetzung globaler Normen auf dem Gebiet der Menschenrechte. Diese zumeist in Westeuropa und Nordamerika angesiedelten… mehr

  • Menschenrechtsausschuß: 68.-70. TagungGefahren von Amnestieregelungen

    01.06.2001
    Menschenrechtsausschuß: 68.-70. Tagung – Rückzug Trinidad und Tobagos vom Individualbeschwerdeverfahren – Zivildienst in manchen Ländern doppelt so lange wie der Wehrdienst – Straffreiheit für Schwangerschaftsabbruch nach Vergewaltigung gefordert… mehr