Menü

Publikationen der DGVN

91-100 von 6682 Ergebnissen


  • Gerechter Frieden für einen ungerechten Krieg in der Ukraine

    24.08.2022
    Mona Khalil war unter anderem Rechtsberaterin bei den UN und ist Direktorin von MAK LAW INTERNATIONAL, einem Beratungsunternehmen für Regierungen und internationale Organisationen. Sie schlägt mehrere Elemente eines möglichen Friedensplans zur… mehr

  • Was die UN im Feld leisten

    24.08.2022
    Die Arbeit der Vereinten Nationen findet nicht nur in den Sekretariaten an ihren vier Amtssitzen in New York, Genf, Wien oder Nairobi statt. In nahezu allen 193 UN-Mitgliedstaaten sind die UN präsent. mehr

  • Einsatzort – die ganze Welt

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2022Einsatzort – die ganze Welt

    24.08.2022

  • Ein Mann mit Brille und Anzug spricht in ein Mikrofon.

    Affenpocken: Alarmstufe rot

    16.08.2022
    Die WHO hat angesichts der rasanten Verbreitung der MPX-Viren eine gesundheitliche Notlage ausgerufen, die koordiniertes internationales Handeln erfordert. Das geschieht nicht oft: Über die Hintergründe und Folgen der Entscheidung. mehr

  • Blick in einen Mischwald, die Bäume sind voller grüner Blätter und sehen sehr gesund aus.

    Das Recht auf saubere Umwelt

    11.08.2022
    Umweltzerstörungen gefährden die Durchsetzung der Menschenrechte. Deshalb soll weltweit das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt sichergestellt werden, fordert eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Beschluss bietet wichtige Impulse für… mehr

  • Positionspapier: Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

    09.08.2022
    Was bedeutet eine feministische Außenpolitik Deutschlands konkret? Die DGVN ist Mitunterzeichnerin eines Positionspapiers, das sich einer solchen Definition annähert. Wir freuen uns, dass die Debatte um die Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden,… mehr

  • Guterres trägt ein grünes, gemustertes Hemd und blickt auf eine Meeresbucht, der Himmel ist bewölkt.

    Der Klimawandel, Menschenrechte und die Frage nach Gerechtigkeit

    04.08.2022
    Der kleine Inselstaat Vanuatu bekommt wie kaum ein anderes Land die Folgen des Klimawandels zu spüren – und setzt sich nun zur Wehr: Ein Rechtsgutachten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag soll klären, ob der Klimawandel die… mehr

  • Vor einem Banner mit UN-Logo steht ein Roboter. An seiner Brust haftet ein Schild mit der Aufschrift: Stop Killer Robots

    Autonome Waffensysteme: keine Regulierung in Sicht

    28.07.2022
    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundenen Waffenlieferungen sorgen weltweit für Aufrüstung und steigende Verteidigungsausgaben. Dies wirft auch Fragen rund um die Verwendung moderner Waffensysteme auf, die durch den… mehr

  • Auf zwei Bildschirmen sieht man die Videocall-Kacheln von UN-Generalsekretär Guterres und von einigen Mädchen und jungen Frauen

    Digitale Benachteiligung: Was unternehmen die Vereinten Nationen dagegen?

    26.07.2022
    Ungleiche Behandlung und mangelnde Teilhabe sind diskriminierend. Die Vereinten Nationen haben das Ziel, auch digital niemand zurückzulassen – aber wie können die Menschenrechte im virtuellen Raum verteidigt werden? mehr

  • Menschen demonstrieren mit Bannern für die Freiheit der Uiguren

    Problematische Lieferketten

    22.07.2022
    Zwangsarbeit und Lagerhaft: Neue Veröffentlichungen belegen das Ausmaß der Verfolgung von Uiguren in China. Wie reagieren die Vereinten Nationen? Und wie steht es um die Gesetze, die global agierende Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen in… mehr