Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKlimawandel

Ihre Suche ergab 109 Treffer / Suche zurücksetzen

101-109 von 109 Ergebnissen


  • Ansammlung von Menschen mit Wasserkanistern, die gefüllt werden.

    Klimawandel als Konflikttreiber in Nigeria

    20.10.2021
    Nigeria steht vor akuten Bedrohungen, die sich gegenseitig beeinflussen: dem Terror der Boko Haram, Ressourcenkonflikten und dem Klimawandel. Das Forschungsgebiet der ökologischen Friedensförderung (Environmental Peacebuilding) untersucht, wie… mehr

  • Immer mehr Menschen wollen immer mehr

    20.10.2021
    Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenverbrauch sind zwei Seiten einer weltweiten Überbevölkerung. Die globale Herausforderung ist es, Überkonsum und Emissionen im Globalen Norden drastisch zu senken und gleichzeitig zu verhindern, dass… mehr

  • Neue Energie für den Klimaschutz

    20.10.2021
    Eine wirkungsvolle Bekämpfung des Klimawandels kann nur als globales Projekt funktionieren. Dabei spielen die Vereinten Nationen eine zentrale Rolle, um Plattformen, Rahmensetzungen und Visionen bereitzustellen. Welche Rolle spielen sie bei der… mehr

  • Drei Fragen an Christiane Textor

    20.10.2021
    Haben wir noch eine Chance, den Klimawandel einzudämmen? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Christiane Textor, Atmosphärenwissenschaftlerin und Leiterin der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle am Projektträger des DLR in Bonn. mehr

  • Klima der Ungerechtigkeit

    17.12.2021
    In einer von struktureller Ungleichheit zwischen Hauptverursachern und Hauptbetroffenen des globalen Klimawandels geprägten Welt, ist Klimapolitik eine Frage der Gerechtigkeit. Wirksame internationale Klimakooperation muss deshalb globale und… mehr

  • Menschenrechtsrat | Tagungen 2021

    22.06.2022
    - Blockkonfrontation im Rat - Verankerung von Klima, Umwelt und Menschenrechten - Neue Mandate der Sonderverfahren mehr

  • Bevölkerung und nachhaltige Entwicklung

    22.06.2022
    Eine wachsende Weltbevölkerung mit einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang zu bringen, ist eine geteilte Verantwortung der internationalen Gemeinschaft. Die größte Herausforderung ist dabei nicht das Bevölkerungswachstum, sondern der steigende… mehr

  • Ausschuss für die Rechte des Kindes | 86. bis 88. Tagung 2021

    15.10.2022
    - Rechte von Kindern im digitalen Umfeld - Kinderrechte, Umwelt und Klimawandel - Schutz von Mädchen nach der Machtübernahme der Taliban mehr

  • Übereinkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung | 15. Vertragsstaatenkonferenz 2022

    20.02.2023
    - Beschlüsse zum Umgang mit Dürre und Landwiederherstellung - Nachhaltiges Landmanagement als Schlüsselkomponente - Landrechte als Teil der Umsetzung mehr