Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungszusammenarbeit

Ihre Suche ergab 218 Treffer / Suche zurücksetzen

101-110 von 218 Ergebnissen


  • Händler der Armut

    01.08.1990
    Besprechung des Buches: Hancock, Graham, Händler der Armut. Wohin verschwinden unsere Entwicklungsmilliarden? München: Droemer Knaur 1989. mehr

  • Rede des Ministers der DDR für Wirtschaftliche Zusammenarbeit vor der 18.UN-Sondergeneralversammlung (23. April 1990)Schwerter zu Pflugscharen

    01.08.1990
    ›Herr Präsident, nehmen Sie meinen herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl als Präsident dieser 18.Sondertagung der UN-Vollversammlung entgegen. Von dieser Tagung werden zu Recht Impulse für die Lösung der die gesamte Weltgemeinschaft bedrohenden… mehr

  • Rede de s Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit vor der 18.UN-Sondergeneralversammlung (23.April 1990)Unverminderte Fortführung der Entwicklungszusammenarbeit mit der Dritten Welt

    01.08.1990
    ›Herr Präsident, ich beglückwünsche Sie als einen hervorragenden Vertreter Afrikas in dem wichtigen Präsidentenamt dieser Generalversammlung. Ich bin zuversichtlich, dass unter Ihrer Leitung die 18.Sondergeneralversammlung trotz mancher noch zu… mehr

  • Die Rolle der Vereinten Nationen in ZentralamerikaErfolgreiche Kleinarbeit

    01.08.1990
    Bis zu Beginn der achtziger Jahre war nicht die Organisation der Vereinten Nationen, sondern die der Amerikanischen Staaten (OAS) der bevorzugte Rahmen für multilaterale Kooperation und Konfliktregelung im interamerikanischen System. Die in der… mehr

  • Zwischenbilanz des Aktionsprogramms der Vereinten Nationen für 1986 bis 1990 (UNPAAERD)Afrika: weder Gesundung noch Entwicklung

    01.04.1989
    »Einen historischen Wendepunkt für den afrikanischen Kontinent« sah seinerzeit der Außenminister der Vereinigten Staaten, George Shultz, in der 13. Sondergeneralversammlung der Weltorganisation. Diese verabschiedete am 1. Juni 1986 das… mehr

  • Die Vereinten Nationen und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den EntwicklungsländernMarkt des Südens oder Weltmarkt

    01.04.1989
    Nach rund zehnjährigen, von vielen bis zuletzt für aussichtslos gehaltenen Verhandlungen haben sich die Länder der Dritten Welt - genauer: die inzwischen 127 Mitgliedstaaten umfassende ›Gruppe der 77‹ - vor nunmehr einem Jahr auf ein ›Globales… mehr

  • Zur Notwendigkeit einer umfassenden HerangehensweiseFlüchtlingsverwaltung oder Flüchtlingspolitik?

    01.10.1989
    Die alarmierende Entwicklung der Flüchlingszahlen, die veränderte geographische Verteilung der Flüchtlinge sowohl nach Herkunfts- wie nach Aufnahmeländern, die besondere Belastung der Dritten Welt, das Problem der Aufnahmekapazität (aber auch der… mehr

  • IFAD

    01.12.1989
    IFAD: Dritte Wiederauffüllung nach langwierigen Verhandlungen beendet - Drastischer Leistungsrückgang wichtiger OPEC-Länder - Freiwillige Beiträge anderer Entwicklungsländer (40). mehr

  • KonferenzAbrüstung und Entwicklung

    01.02.1988
    Abrüstung und Entwicklung: Konferenz - Selbstausschluss der USA - Schlussdokument verabschiedet - Unzufriedenheit trotz Konsens (2). mehr

  • Reform der Entwicklungsfinanzierung durch ›Automatisierung‹?

    01.08.1988
    Besprechung des Buches: Hauser, Heinz-Michael, Reform der Entwicklungsfinanzierung durch ›Automatisierung‹? Begründung, Ausgestaltung und Umsetzung eines internationalen Reformkonzepts, Baden-Baden: Nomos (Reihe Internationale Kooperation, Bd.30)… mehr