Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 131 Treffer / Suche zurücksetzen

101-110 von 131 Ergebnissen


  • Die Stellung der »ehemaligen Feindstaaten« in der UN-Satzung

    01.02.1965
    Die Satzung der Vereinten Nationen ist seit ihrer ersten Unterzeichnung vor nunmehr 20 Jahren unverändert. Die Vereinten Nationen, d. h. genauer die damals im Kriege gegen die Achsenmächte „vereinten" Nationen, hielten es für notwendig, bis zu… mehr

  • Ein Beitrag zum 20iährigen Bestehen der UNPolitische Wandlungen der Vereinten Nationen

    01.06.1965
    Am 26. Juni 1945, also vor nunmehr 20 Jahren, schloß in San Franzisko nach zweimonatiger Dauer die Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. 50 Staaten hatten an ihr teilgenommen. Alle unterzeichneten den Vertragstext, die sogenannte Satzung… mehr

  • Die Problematik des Peaceful Change

    01.06.1965
    Peaceful Change ist ein Begriff des Völkerrechts. Man versteht darunter die Änderung mehr oder weniger unhaltbarer politischer Zustände durch friedliche Mittel. Können etwa Deutschland, Korea, Vietnam, deren Teilung zu den unhaltbaren Zuständen… mehr

  • Die Finanzkrise der UN in völkerrechtlicher Sicht

    01.06.1965
    Die Vollversammlung des vergangenen Winters war gelähmt. Die Uneinigkeit der Großmächte — im wesentlichen die USA und Großbritannien auf der einen Seite und die Sowjetunion und Frankreich auf der anderen — über die Finanzierung von… mehr

  • Die rechtliche Natur der UNO und der Weg zur Festigung der internationalen Organisatio

    01.06.1965
    Die Finanzkrise der Vereinten Nationen ist im Grunde eine Verfassungskrise. Es geht nicht so sehr darum, 150 Millionen Dollar aufzubringen. Die mit Zahlungen zurückstehenden Staaten, vor allem die Sowjetunion und Frankreich, weigern sich aus… mehr

  • Ein Beitrag zum 20iöhrigen Bestehen der UN (Fortsetzung)Politische Wandlungen der Vereinten Nationen

    01.06.1965
    Fortsetzung des Beitrags von Otto Leichter aus Jahrgang 1965, Heft 3 mehr

  • Ein Beitrag zum 20iöhrigen Bestehen der UN (Fortsetzung und Schluß)Politische Wandlungen der Vereinten Nationen

    01.08.1965
    Fortsetzung der Beiträge von Otto Leichter aus Jahrgang 1965, Heft 3 und 4 mehr

  • Zwanzig Jahre Vereinte Nationen

    01.02.1966
    Am 10. Januar 1946 hat die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen begonnen, der neue weltweite politische Bund der Staaten machte sich an die Arbeit. Ob damals auf dem großen Trümmerfeld des Krieges viele sich bewußt waren, was der Tag… mehr

  • Die deutsche Friedenspolitik und die Vereinten Nationen

    01.08.1966
    Den Vereinten Nationen fällt eine bedeutende Aufgabe bei der Sicherung des Friedens, der friedlichen Streitbeilegung internationaler Konflikte und der Durchsetzung völkerrechtlich anerkannter Grundsätze zu. In welchem Umfang Organe der Vereinten… mehr

  • Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    01.08.1966
    Der Autor des nachstehenden Beitrags ist Koreaner. Nach abgeschlossenen juristischen Studien in seiner Heimat studierte er ab 1956 an deutschen Universitäten. In Bonn promovierte er 1965 in Völkerrecht. Seine Dissertation Lautet »Die Aufnahme von… mehr