Menü

Publikationen der DGVN

111-120 von 6752 Ergebnissen


  • Eine kleine Gruppe von Demonstrierenden steht auf einem leeren Platz eng beisammen. Sie halten ein Plakat mit folgender Aufschrift vor sich: Don't be scared of Climate Justice.

    Klimaverhandlungen mit ägyptischen Spielregeln

    17.11.2022
    Die 27. Klimakonferenz in Ägypten hat schon vor ihrem offiziellen Ende für so einige negative Nachrichten gesorgt, dabei besonders mit Themen, die sich abseits der eigentlichen Klimaverhandlungen abspielen. Bericht aus Sharm el-Sheikh. mehr

  • Luftansicht auf eine große Menschenmasse

    8 Milliarden Menschen: Chancen und Herausforderungen

    15.11.2022
    Nach UN-Schätzungen hat die Weltbevölkerung Mitte November 2022 die runde Zahl von acht Milliarden Menschen überschritten. Das Bevölkerungswachstum hat sich insgesamt abgeschwächt, jedoch mit großen regionalen Unterschieden. mehr

  • Ein unsicheres Leben in ungewissen Zeiten

    11.11.2022
    Der Bericht über die menschliche Entwicklung stellt die Unsicherheiten vieler Menschen angesichts von Kriegen, Pandemie, Klimawandel und gesellschaftlicher Polarisierung in den Fokus. Und stellt fest, diese Umbrüche führen zu Rückschlägen in der… mehr

  • UN-Generalsekretär Guterres steht hinter einem Rednerpult, vor ihm eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten mit Kameras und Aufnahmegeräten.

    Beginn der COP27: Mehr Ambitionen beim Klimaschutz, mehr Geld für Entwicklungsländer

    07.11.2022
    Am 6. November 2022 hat die 27. Klimakonferenz im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh begonnen. Zwei Wochen diskutieren die Delegierten, wie die Klimaziele noch erreicht werden können. Und es geht darum, wer für Klimaschäden zahlen soll – das… mehr

  • Ernährungssicherheit in Zeiten des Krieges

    05.11.2022
    Konflikte sind eine der Hauptursachen für Hunger. Durch den Krieg in der Ukraine ist nun die Ausfuhr von Nahrungsmitteln stark eingeschränkt – mit verheerenden Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit. mehr

  • Standpunkt | Globale Gesundheitsbedrohungen brauchen eine gestärkte WHO

    26.10.2022
    Anette Christ und Kerstin Leitner fordern schnelle und innovative multilaterale Aktionen, um die COVID-19-Pandemie einzudämmen. mehr

  • Mit Recht zum Mars

    26.10.2022
    Die menschlichen Aktivitäten im Weltraum haben im Laufe der Zeit zugenommen. Derzeit gibt es mehrere Projekte zur menschlichen Besiedlung von Mond und Mars. Sind die gegenwärtigen Rechtsinstrumente geeignet, um solche neuen Herausforderungen zu… mehr

  • Baustellen des Völkerrechts

    26.10.2022
    Neben der bewussten Verletzung von völkerrechtlichen Normen gibt es auch rechtlich ungeklärte Fragen. Die Autorinnen und Autoren im Heft 5/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN analysieren verschiedene völkerrechtliche Baustellen mit… mehr

  • Schornsteine einer Fabrikanlage stoßen dunkle Abgaswolken aus

    Europa schützt seine Umwelt noch nicht genug

    20.10.2022
    Die Luftverschmutzung ist in den vergangenen Jahren in Europa und Zentralasien weniger geworden. Aber noch immer werden die empfohlenen Werte der WHO verfehlt, zeigt ein aktueller Bericht. Können die Ziele für nachhaltige Entwicklung überhaupt… mehr

  • Sexualisierte Gewalt in Konflikten – eine bleibende Herausforderung

    18.10.2022
    In bewaffneten Konflikten ist sexualisierte Gewalt kein neues Phänomen. Schon lange begleitet sie das Kriegsgeschehen – doch ihre Bekämpfung gestaltet sich schwierig. Der Krieg in der Ukraine illustriert einmal mehr die traurige Realität. mehr