Menü

Publikationen der DGVN

ThemenNachhaltige Entwicklung

Ihre Suche ergab 127 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 127 Ergebnissen


  • Geschlechtergerechtigkeit und die 2030-Agenda

    18.12.2017
    Geschlechtergerechtigkeit ist nirgends auf der Welt erreicht: Frauen und Mädchen werden politisch, ökonomisch, sozial und sogar existenziell ausgegrenzt. Die Agenda 2030 bietet wichtige Zielvorgaben, ihr fehlen jedoch Analysen zu Machtstrukturen.… mehr

  • Drei Fragen an | Ulrike Helwerth

    18.12.2017
    Was haben Ihrer Meinung nach die Vereinten Nationen für die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern erreichen können und was ist notwendig? Sie haben wegweisende und grundlegende Dokumente geschaffen: Mit dem Übereinkommen zur… mehr

  • Die Ozeane im Kontext der 2030-Agenda

    01.08.2018
    Mit dem Ziel 14 der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden erstmals der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane als zentrales Thema in der globalen Nachhaltigkeitsdebatte verankert. Diese große Chance für den Meeresschutz trifft… mehr

  • Die Vereinten Nationen und das Meer

    01.08.2018
    Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die Ozeane bilden die größte Biosphäre des Planeten und beherbergen über 80 Prozent des Lebens auf der Erde. Sie erzeugen die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs und absorbieren ein… mehr

  • Konferenz der Vereinten Nationen über menschliche Umwelt

    01.08.1972

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Raumfahrt für nachhaltige Entwicklung

    12.08.2019
    Raumfahrttechnologien sollen stärker zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) eingesetzt werden. Dies erfordert weltweit eine bessere sektorübergreifende Zusammenarbeit und einen effektiven Kapazitätsaufbau. Dem… mehr

  • Künstliche Intelligenz nachhaltig entwickeln

    15.10.2019
    Künstliche Intelligenz (KI) ist in den internationalen Beziehungen ein wichtiges Thema geworden. Für die Debatte um KI birgt das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ein großes Potenzial. Mit Fragen zur Anwendung, Regulierung und Schaffung von… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland

    08.10.2020
    Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Hat Deutschland seitdem Fortschritte darin erzielt, zuhause und weltweit gegen Armut und Ungleichheiten vorzugehen, den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu bekämpfen… mehr

  • Urbanisierung in Afrika – eine unterschätzte Herausforderung

    23.02.2021
    Die Bevölkerung in den afrikanischen Städten wird bis zum Jahr 2050 um rund eine Milliarde Menschen wachsen. Das erfordert einen gewaltigen Ausbau an Infrastruktur und Dienstleistungen. Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 2030 für nachhaltige… mehr

  • COVID-19 und die internationale Bewältigung multipler Krisen

    21.06.2021
    Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung internationaler Organisationen wie der Weltgesundheits- organisation (WHO). Sie ist mitsamt ihrer Bewältigung ein Teil multipler globaler Krisen wie dem Klima- wandel. Multilaterale Lösungen versprechen… mehr