Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Reform/Reform Sicherheitsrat

Ihre Suche ergab 317 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 317 Ergebnissen


  • Neues System der internen Rechtspflege eingerichtetBesserer Rechtsschutz für UN-Bedienstete

    17.04.2010
    Ineffektiv, umständlich, teuer – mit kritischen Tönen dieser Art hat die UN-Generalversammlung das bisherige System des Rechtsschutzes für UN-Bedienstete bewertet. Seit dem 1. Juli 2009 besteht nun ein neues, von Grund auf reformiertes System. Es… mehr

  • Die UN-Friedenssicherung steht weiterhin vor großen HerausforderungenZehn Jahre Brahimi-Bericht

    15.06.2010
    Im August 2000 stellte die von Lakhdar Brahimi geleitete ›Sachverständigengruppe für die Friedensmissionen der Vereinten Nationen‹ ihre Schlussfolgerungen vor. Der ›Brahimi-Bericht‹ formulierte ambitionierte Ziele: robustere Doktrin,… mehr

  • 63. Tagung 2008/2009Generalversammlung

    15.06.2010
    - Fakultativprotokoll zum Sozialpakt verabschiedet - Schaffung einer neuen UN-Frauenorganisation beschlossen - Verhandlungen über Sicherheitsratsreform aufgenommen mehr

  • Keine neue Weltordnung

    15.06.2010
    Besprechung von: - Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010. Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt/M.: Fischer 2010 mehr

  • Effizienzsteigerungen und Reformvorschläge

    20.10.2010
    Vorschläge zur Reform der Vereinten Nationen sind oft wenig realistisch und häufig so umstritten, dass sie wenig Chancen haben, umgesetzt zu werden. Seit 1994 gibt es im Sicherheitsrat schrittweise mehr Informationen und Mitspracherecht für… mehr

  • Die informelle Reform der Arbeitsmethoden des UN-SicherheitsratsMehr Transparenz und mehr Beteiligung

    20.10.2010
    Während die grundlegende Strukturreform des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen trotz jahrzehntelanger Debatten nicht vorangekommen ist, sind seit Anfang der neunziger Jahre bei der Reform der Arbeitsmethoden einige bemerkenswerte Fortschritte… mehr

  • Aufgaben, Arbeitsweise und ReformbemühungenDer Zweite Ausschuss der UN-Generalversammlung

    20.10.2010
    Während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 haben sich zahlreiche internationale Organisationen und Staatengruppen zu Wort gemeldet. Die Stimme der Vereinten Nationen, insbesondere ihrer Generalversammlung, war dabei kaum zu vernehmen. Mit… mehr

  • Der Vorschlag zur Einrichtung einer parlamentarischen Versammlung bei den UNAuf dem Weg zu einem Weltparlament?

    20.10.2010
    Die Frage nach dem Demokratiedefizit internationaler Regierungsorganisationen und die Entwicklung globaler Demokratie ist eine wichtige Herausforderung der Weltpolitik. Eine stärkere Einbeziehung von Parlamenten und Parlamentariern ist… mehr

  • Drei Fragen an Hans-Dietrich Genscher

    17.12.2013
    Kurzinterview mit Hans-Dietrich Genscher mehr

  • Chance oder Krise der Welternährungsorganisation?Die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Konkurrenzdruck, Ineffizienz und mangelnde Unterstützung seitens der Mitgliedstaaten haben die Welternährungsorganisation (FAO) in eine schwere Krise gebracht. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise geht der Beitrag der Frage… mehr