Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 131 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 131 Ergebnissen


  • Friedensreligiosität in den Vereinten Nationen

    01.12.1966
    Die Charta der Vereinten Nationen hat in ihrem Vorspruch Passagen, in denen die Nationen feierlich ihren »Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit« bezeugen und sich selbst verpflichten,… mehr

  • Strukturwandel der Vereinten Nationen und die Feindstaatenklauseln der Charta

    01.08.1976
    So gewichtig die bekannten Argumente auch sein mögen, die begründen, warum die sogenannten Feindstaatenklauseln der Charta (Art. 53 und 107) ›obsolet‹ sind, so kann es sicherlich nicht nur wissenschaftlich interessant, sondern auch politisch… mehr

  • Die Revision der Charta der Vereinten Nationen

    01.08.1976
    Wenn in der Vergangenheit von einer Revision der Charta der Vereinten Nationen gesprochen wurde, so ist dabei in erster Linie an eine formelle Änderung des Wortlauts der Satzung (SVN) gedacht worden. Die Möglichkeiten einer solchen Änderung sind… mehr

  • Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen

    01.12.1976
    Der Ursprung der Vereinten Nationen liegt in der Anti-Hitler-Koalition der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Besinnt man sich auf diese historische Grundgegebenheit, so erscheint es nur folgerichtig, dass die Sicherung der Menschenrechte in… mehr

  • Literaturhinweise

    01.10.1968
    es wird besprochen: Albano-Müller, Armin: Die Deutschland-Artikel in der Satzung der Vereinten Nationen. Stuttgart 1967. Schneider, Hannes C.: Die Charta der Vereinten Nationen und das Sonderrecht für die im Zweiten Weltkrieg unterlegenen… mehr

  • Charta-Änderung

    01.04.1974
    Charta-Änderung: Verdoppelung der Mitgliederzahl des Wirtschafts- und Sozialrats (37). mehr

  • Eine Untersuchung seiner begrenzten Funktion am Beispiel der Uniting-for-Peace-ResolutionFriedenssicherung und Konfliktlösung durch Völkerrecht?

    01.02.1973
    Der zentrale Problem- und Aufgabenkomplex der zwischenstaatlichen Beziehungen und damit der internationalen Politik umfasst die Analyse der individualpsychologischen wie sozio-ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und ideologischen… mehr

  • Einige Bemerkungen zur Entwicklung der letzten JahreDie Menschenrechtsbestimmungen der Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    01.12.1973
    Am 10. Dezember 1973 waren fünfundzwanzig Jahre vergangen, seit die Generalversammlung der Vereinten Nationen während ihrer dritten Sitzungsperiode in Paris (Palais de Chaillot) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet hat. Das der… mehr

  • Literaturhinweise

    01.02.1962
    es werden besprochen: - Die Charta der Vereinten Nationen - Dag Hammarskjoeld - ein Leben für die Menschheit und den Frieden mehr

  • Die Vereinten Nationen und das Völkerrecht

    01.02.1963
    Das Thema kann in mehrfacher Hinsicht verstanden werden. Einmal kann man an den Einfluß denken, den das Bestehen der Vereinten Nationen (UN) und ihre Charter auf das allgemeine Völkerrecht im Verkehr der Staaten untereinander, aber außerhalb der… mehr