Menü

Publikationen der DGVN

121-130 von 6752 Ergebnissen


  • Völkerrecht unter Druck

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/2022Völkerrecht unter Druck

    15.10.2022

  • Der UN-Haushaltsentwurf für 2023: Zwischen Geopolitik und Business-as-Usual

    13.10.2022
    Am 12. Oktober stellte UN-Generalsekretär António Guterres im Fünften Ausschuss der UN-Generalversammlung den Entwurf des UN-Haushalts für das Jahr 2023 vor. mehr

  • Auf grünem Hintergrund steht in weißer Schrift: "Uncertain Times, Unsettled Lives: Shaping our Future in a Transforming World"

    Ein Schritt vor und zwei zurück?

    10.10.2022
    Der Wert des globalen Index für menschliche Entwicklung (HDI) ist zwei Jahre in Folge gesunken. Die Fortschritte der vorherigen fünf Jahre wurden damit zunichte gemacht. Anhaltende globale Unsicherheiten belasten auch die Psyche, wie UNDP in… mehr

  • Foto der Videoübertragung von Mainmunah Sharif bei ihrer Rede am Kongress für Stadtentwicklungspolitik in Berlin: Eine Frau mittleren Alterns mit Brille, gelbem Kopftuch und in blauem Kleid, vor rotem Hintergrund. Ihr Name ist eineblendet, ihr Blick ist gesenkt, sie list ihre Rede.

    Die Verstädterung der Welt

    07.10.2022
    Die Weltbevölkerung wächst, vor allem in den Städten. Welche Probleme und Chancen entstehen durch die rasante Urbanisierung? Maimunah Sharif, Untergeneralsekretärin und Exekutivdirektorin von UN-Habitat, sagt: Ein besseres Leben für alle ist… mehr

  • Lehrerhandreichung: Die Vereinten Nationen im Überblick

    23.09.2022
    Die Lehrerhandreichung bietet Fakten, Hintergrundinformationen und Ideen für die Unterrichtsgestaltung rund um die Vereinten Nationen. mehr

  • Mehrere aus Planen und Latten gebaute Hütten vor einem Wohnblock.

    Wohnen ist ein Menschenrecht

    21.09.2022
    Steigende Mieten, explodierende Lebenshaltungskosten und Inflation: viele Menschen können sich keine Wohnung mehr leisten, einige werden obdachlos. Welchen Stellenwert hat das Thema Wohnungsnot für die Vereinten Nationen? mehr

  • Nahaufnahme einer Qualle im dunklen Wasser.

    Artenschutz auf hoher See

    13.09.2022
    Ohne Ozeane kein Überleben – doch nur ein Bruchteil der Meeresfläche steht unter Schutz. Nun soll mithilfe eines neuen Abkommens die Biodiversität außerhalb nationaler Einflusszonen (BBNJ) bewahrt werden. Ein Überblick. mehr

  • UN-Aktionsmonat

    13.09.2022
    Rund um den Tag der Vereinten Nationen am 24. Oktober startet die DGVN den nächsten UN-Aktionsmonat: Vom 24. September bis 24. Oktober 2022 werden die Teamerinnen und Teamer des Projekts „UN im Klassenzimmer“ die Weltorganisation und ihre Themen… mehr

  • 77. UN-Generaldebatte in New York: Lösungen durch Solidarität, Nachhaltigkeit und Wissenschaft

    12.09.2022
    Vom 20.-26. September 2022 tagt die 77. Generaldebatte der Vereinten Nationen. Rund 150 Staats- und Regierungschefs werden in New York erwartet. Neben dem Krieg in der Ukraine stehen die globale Ernährungslage, Energieversorgung, Wirtschaft und… mehr

  • Einblicke aus Mosambik

    09.09.2022
    Vom 21.-30. August 2022 waren 14 DGVN-Mitglieder auf DGVN-Studienreise in Mosambik. In Gesprächen und Begegnungen vor Ort haben sie näher ergründet, wie der Prozess zur Umsetzung des Friedensabkommens von 2019 vorangeht und inwieweit… mehr