Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Geschichte

Ihre Suche ergab 211 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 211 Ergebnissen


  • 40 Jahre Anstrengungen der Vereinten NationenRüstungsbegrenzung und Abrüstung

    24.10.1985
    Der vierzigste Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen bietet Gelegenheit zu Rückblick und Bilanz: Wie sind die Vereinten Nationen mit den Herausforderungen umgegangen, vor die sie gestellt wurden, insbesondere jenen auf dem lebenswichtigen… mehr

  • Möglichkeiten und Grenzen der Internationalen Organisation

    24.10.1985
    Der 40. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen bietet den Anlass, auch über die politische Wirkung dieser Internationalen Organisation nachzudenken. Friede hatte 1945 ihren Hauptzweck abgegeben; er ist einerseits durch die Schwierigkeiten,… mehr

  • Von der Skepsis zur Mitwirkung

    24.10.1985
    Am 24. Oktober 1945 studierte ich an der Universität Straßburg Jura. Ich war damals 22 Jahre alt. In den Jahren davor, als meine Heimatstadt evakuiert worden war (1938 und 1939/40), hatte ich zweimal fliehen müssen. Ich war auch im Gefängnis. Um… mehr

  • Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen

    24.10.1985
    Der damals staatenlose jüdische Flüchtling Hans Steinitz sah zu Beginn des Jahres 1945 der Nachkriegswelt, die sich in ihren ersten Umrissen abzuzeichnen begann, mit großen und innigen Erwartungen entgegen. Aus seinem Geburtsort Berlin… mehr

  • UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker

    24.10.1985
    Nach der berühmten ›Erklärung der Vereinten Nationen‹ vom 1. Januar 1942 wurde am 26. Juni 1945 auf der ›Konferenz der Vereinten Nationen über die Internationale Organisation‹ in San Franzisko die Charta der neuen Weltorganisation unterzeichnet.… mehr

  • 10-24-1945: Ein Tag in den Rüben

    24.10.1985
    Am 24.0ktober 1945 war ich mit einem kleinen Arbeitskommando von Kriegsgefangenen mit der Ernte von Zuckerrüben beschäftigt. Von bewaffneten Wachsoldaten begleitet, waren wir bei Tagesanbruch in einem Armeelastwagen aus dem Gefangenenlager… mehr

  • Der Schock kam zwischen beiden UNO-Daten

    24.10.1985
    Als wir Häftlinge des KZ Buchenwald uns am 11. April 1945 selbst befreiten - unmittelbar vor dem Eintreffen der US-Armee - hatte ich für meinen Teil den Weltkrieg Nummer 2 gewonnen. Ich fühlte mich auferstanden, hielt das Grundproblem dieses… mehr

  • Das Werk von San Franzisko in der Sicht eines Mitglieds der Delegation der Vereinigten StaatenDie nächsten 40 Jahre

    24.10.1985
    ›Wir haben einen Brückenkopf erobert im ewigen Kampf der Völker der Welt um einen dauerhaften Frieden.‹ Diese Worte gebrauchte ich vor 40 Jahren, um die Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Franzisko zu… mehr

  • Erinnerungen eines sowjetischen DiplomatenStörmanöver in San Franzisko

    24.10.1985
    Auf der Konferenz von San Franzisko (25. April bis 26. Juni 1945), auf der die Organisation der Vereinten Nationen gegründet wurde, wurden mehr als tausend Abänderungsvorschläge, Zusatzbestimmungen und Veränderungen geprüft, die die… mehr

  • Die UN-Charta zwischen San Franzisko und den Erfordernissen des 21. JahrhundertsDer unvollendete Entwurf zum Frieden

    24.10.1985
    Mein lieber Freund Douglas MacArthur sagte einmal: ›Alte Soldaten sterben nicht, sie schwinden allmählich dahin.‹ Ich würde hinzufügen: ›Alte Diplomaten sterben nicht. Sie schreiben eben ihre Memoiren und halten Vorträge.‹ Alte Diplomaten, wie… mehr