Menü

Publikationen der DGVN

141-150 von 6808 Ergebnissen


  • Ein Mann mit Schusssicherer Weste und Mienensuchgerät läuft über eine grüne Wiese. Im Vordergrund sieht man ein rotes Warnschild mit Totenkopf.

    Einsatz in der Ukraine

    09.12.2022
    Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) unterstützt die Ukraine beim Wiederaufbau, um den Menschen eine Perspektive zu geben und die weltweiten Auswirkungen des Krieges zu vermindern. Ein Überblick, wie dieser Einsatz vor Ort… mehr

  • Eine große Landschildkröte auf einer grünen Wiese

    UN-Biodiversitätsgipfel soll Artensterben stoppen

    05.12.2022
    Fast ein Drittel aller Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht, mehr Engagement beim Schutz ist dringend nötig. Im Dezember tagt der Biodiversitätsgipfel der Vereinten Nationen im kanadischen Montreal. Wird es gelingen, ein verbindliches… mehr

  • Eine Silhouette von Menschenmengen, die Gewehre und libysche Flaggen hochhalten.

    Schattenarmeen im Kräfteringen: Söldner und ihre Fallstricke für Libyens Frieden

    01.12.2022
    Bis heute kämpfen in Libyen tausende Söldner. Sie fungieren als Mittel geopolitischer Herrschaft, stärken autokratische Regime und verschleppen Konflikte und ihre Beilegungen. Wer sind sie? Und welche Probleme ergeben sich aus ihrer Präsenz für… mehr

  • Auf Holzgestellen ist jede Menge Fisch zum Trocknen ausgebreitet

    Kleinfischerei in Senegal im Zeichen von Klimawandel und Umweltschutz

    01.12.2022
    Eines der artenreichsten Fischgebiete Westafrikas liegt im Mündungsdelta des Sine-Saloum. Doch Klimawandel und Überfischung hinterlassen auch dort ihre Spuren. Programme zur Wiederaufforstung zerstörter Mangrovenwälder und zum Aufbau kleiner… mehr

  • Eine Frau in rotem Jacket sitzt auf einem blau bezogenen Stuhl und spricht in ein Mikrofon.

    Frauen, Frieden und Sicherheit in Afghanistan

    28.11.2022
    Rückschritte bei Frauenrechten: In der diesjährigen Sitzung musste der UN-Sicherheitsrat feststellen, dass die Ziele der Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ noch in weiter Ferne liegen. Am Beispiel Afghanistan zeigt sich dieser… mehr

  • Viele Studierende Protestieren an der Amir Kabir Universität in Teheran

    Anhaltende Proteste in Iran: Wie reagieren die Vereinten Nationen?

    25.11.2022
    Trotz massiver Repressionen reißen die Proteste gegen die iranische Regierung nicht ab. Eine junge Generation findet ihre Stimme, fühlt sich aber auch von der internationalen Gemeinschaft allein gelassen. Können die Vereinten Nationen dem Kampf… mehr

  • Eine orangegekleidete Frau steht vor einem bunt bemalten Holzboot, das am Strand liegt.

    „Sonst ist das Meer bald leergefischt“

    21.11.2022
    Die senegalesische Muschelfischerin Adjaratou Guéye lebt von dem, was sie in den Mangroven des Saloum-Deltas findet. Doch von Jahr zu Jahr wird der Fang weniger und der Meeresspiegel steigt. Was es bedeutet, wenn die Ressourcen zum Überleben… mehr

  • Eine kleine Gruppe von Demonstrierenden steht auf einem leeren Platz eng beisammen. Sie halten ein Plakat mit folgender Aufschrift vor sich: Don't be scared of Climate Justice.

    Klimaverhandlungen mit ägyptischen Spielregeln

    17.11.2022
    Die 27. Klimakonferenz in Ägypten hat schon vor ihrem offiziellen Ende für so einige negative Nachrichten gesorgt, dabei besonders mit Themen, die sich abseits der eigentlichen Klimaverhandlungen abspielen. Bericht aus Sharm el-Sheikh. mehr

  • Luftansicht auf eine große Menschenmasse

    8 Milliarden Menschen: Chancen und Herausforderungen

    15.11.2022
    Nach UN-Schätzungen hat die Weltbevölkerung Mitte November 2022 die runde Zahl von acht Milliarden Menschen überschritten. Das Bevölkerungswachstum hat sich insgesamt abgeschwächt, jedoch mit großen regionalen Unterschieden. mehr

  • Ein unsicheres Leben in ungewissen Zeiten

    11.11.2022
    Der Bericht über die menschliche Entwicklung stellt die Unsicherheiten vieler Menschen angesichts von Kriegen, Pandemie, Klimawandel und gesellschaftlicher Polarisierung in den Fokus. Und stellt fest, diese Umbrüche führen zu Rückschlägen in der… mehr