Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 196 Treffer / Suche zurücksetzen

141-150 von 196 Ergebnissen


  • Der >Millenniums-Gipfel< der Vereinten Nationen vom September 2000Eine kritische Masse an Staatskunst

    01.10.2000
    Durch die Abhaltung des Millenniums-Gipfels am Beginn der 55. Ordentlichen Tagung der Generalversammlung - ihrer Millenniums- Tagung - rückten die Vereinten Nationen in bisher kaum dagewesenem Maße ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Die… mehr

  • Die Vereinten Nationen, das sind wir alle

    01.12.2000
    Rede des Bundeskanzlers vor der 55. UN-Generalversammlung anläßlich des Millenniums-Gipfels (6. September 2000). mehr

  • Unternehmensverantwortung und die Kritik der reinen VernunftZur Philosophie des Globalen Paktes der UN

    20.12.2016
    Der Globale Pakt der Vereinten Nationen ist nach wie vor die wichtigste Plattform für Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Die ›Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung‹ stellt Unternehmensverantwortung vor neue… mehr

  • Mehr wirtschaftliche Beteiligung bei der Umsetzung der SDGs? Nein!

    20.12.2016
    Am 5. Juni 2013 fand im Treuhandrat der Vereinten Nationen in New York eine denkwürdige Veranstaltung statt. Über 150 geladene Gäste trafen sich zum Philanthropie-Gipfel der amerikanischen Zeitschrift Forbes. Unter den Teilnehmerinnen und… mehr

  • Mehr wirtschaftliche Beteiligung bei der Umsetzung der SDGs? Ja!

    20.12.2016
    Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit werden oft als Gegensatz dargestellt. Das Gegenteil ist richtig: Unternehmen sind ein unentbehrlicher Teil einer nachhaltigen Gesellschaft und tragen mit innovativen Lösungen dazu bei, dass trotz knapper… mehr

  • Habitat III: Der Drang in die Städte

    27.02.2017
    Mit dem Abschlussdokument der UN-Siedlungskonferenz Habitat III in Quito, Ecuador, im Oktober 2016 möchten die Vereinten Nationen der weltweiten Urbanisierung eine neue Richtung geben. Diese sogenannte ›Neue Stadtagenda‹ versteht sich als… mehr

  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Quo vadis, UNWTO?

    27.04.2017
    Anlässlich des Internationalen Jahres des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung fordert Antje Monshausen eine Weiterentwicklung der Weltorganisation für Tourismus. mehr

  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Drei Fragen an Lidiya Grigoreva

    27.04.2017

  • Wissenschaft und Technologie in der Strategie für die Dritte EntwicklungsdekadeDie schwierige Umsetzung eines Entwicklungsfaktors in Politik

    01.10.1981
    Die Verwirklichung eines Konzepts zur Durchsetzung einer globalen Entwicklungsstrategie, die allen Staaten der Erde nutzen soll, setzt das Vorhandensein eines globalen Verantwortungsbewusstseins aller für alle voraus. Dies ist keinesfalls… mehr

  • Die Vereinten Nationen und der Bericht der Unabhängigen Kommission für internationale EntwicklungsfragenNeustrukturierung der internationalen Beziehungen statt ›Hilfe‹

    01.02.1980
    Als Weltbankpräsident Robert S. McNamara am Jahresanfang 1977 in einer Rede in Boston die Bildung einer solchen unabhängigen Kommission vorschlug und meinen Namen mit einem möglichen Vorsitz verband, war sein Hauptmotiv der unbefriedigende… mehr