Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 430 Treffer / Suche zurücksetzen

151-160 von 430 Ergebnissen


  • Rede von Mary RobinsonDas Schicksal annehmen und gestalten

    17.12.2013
    Rede von Mary Robinson, anlässlich von 40 Jahren deutscher Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen, am 18. September 2013 in Berlin (Auszüge) mehr

  • Wenig Lärm um (fast) nichtsUN-NATO-Erklärung:

    20.02.2009
    Am 23. September 2008 haben die Generalsekretäre der Vereinten Nationen und der Nordatlantischen Vertragsorganisation (NATO) weitgehend ohne öffentliche Aufmerksamkeit eine lang erwartete gemeinsame Erklärung verabschiedet.... mehr

  • UN-Friedenseinsätze und der Schutz von Zivilisten in Konfliktzonen*Heillos überfordert

    07.08.2009
    Als eine der Lehren aus den Volkermorden in Ruanda und Srebrenica setzte sich der UN-Sicherheitsrat vor zehn Jahren das Ziel, die Zivilbevölkerung besser vor den Folgen bewaffneter Konflikte zu schützen... mehr

  • Warum Staaten Blauhelme (nicht) entsenden

    20.02.2014
    Buchbesprechung von: Alex J. Bellamy/Paul D. Williams (Eds.): Providing Peacekeepers. The Politics, Challenges, and Future of United Nations Peacekeeping Contributions, Oxford: Oxford University Press 2013 mehr

  • Die UN und der Schutz von Menschenrechten in Friedensoperationen und Sanktionspolitik›Practice What You Preach‹

    20.02.2014
    Der Schutz der Menschenrechte gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Durch die Ausweitung ihres Tätigkeitsspektrums läuft die Organisation immer mehr Gefahr, selbst Menschenrechte zu verletzen. Deshalb sind die UN zunehmend… mehr

  • Herausforderungen und ChancenDie Vereinten Nationen und präventive Diplomatie

    20.02.2014
    Den Vereinten Nationen stehen heute so viele Instrumente für die präventive Diplomatie zur Verfügung wie nie zuvor. Jüngste Erfahrungen zeigen, dass präventive Diplomatie durchaus Erfolge erzielen kann. Doch es gilt, Herausforderungen… mehr

  • Strafgerichtsbarkeit – Präventive Diplomatie – Menschenrechte

    20.02.2014
    Im Dezember 2013 verlieh die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille an den ehemaligen Ankläger der Nürnberger Prozesse Benjamin B. Ferencz und an den Internationalen Strafgerichtshof, vertreten durch… mehr

  • Zum fragwürdigen Nutzen der EUFOR Chad/CARNachhaltigkeit statt Symbolik:

    07.08.2009
    Der Wachwechsel erfolgte pünktlich zum 15. März 2009: Genau ein Jahr lang sollten die Soldaten der europäischen Schutztruppe EUFOR Chad/CAR im Rahmen einer "brifging mission" die Sicherheit von Flüchtlingen und der Zivilbevölkerung im Osten… mehr

  • Eine Bilanz der beendeten UN-Beobachtermission UNOMIGGescheiterte Vermittlungsbemühungen in Georgien

    07.08.2009
    Nach knapp 16 Jahren Beobachtung und Mediation im Konflikt zwischen Georgiern und Abchasen, musste die UN-Mission in Georgien im Juni 2009 abziehen. Damit scheiterte die Mission mit ihrem Auftrag, eine politische Lösung zu vermitteln und die … mehr

  • Vorhersehbares Scheitern oder vielversprechender Neuanfang?Die Vereinten Nationen und Somalia

    15.06.2009
    Die Piraterie vor der Küste Somalias ist zu einer ernsten Bedrohung der internationalen Seeschifffahrt geworden. Die schwache somalische Übergangs-Bundesregierungwird von der radikal-islamischen Miliz al-Shabaab bedroht und kann sich nur dank der… mehr