Menü

Publikationen der DGVN

151-160 von 6806 Ergebnissen


  • Ernährungssicherheit in Zeiten des Krieges

    05.11.2022
    Konflikte sind eine der Hauptursachen für Hunger. Durch den Krieg in der Ukraine ist nun die Ausfuhr von Nahrungsmitteln stark eingeschränkt – mit verheerenden Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit. mehr

  • Standpunkt | Globale Gesundheitsbedrohungen brauchen eine gestärkte WHO

    26.10.2022
    Anette Christ und Kerstin Leitner fordern schnelle und innovative multilaterale Aktionen, um die COVID-19-Pandemie einzudämmen. mehr

  • Mit Recht zum Mars

    26.10.2022
    Die menschlichen Aktivitäten im Weltraum haben im Laufe der Zeit zugenommen. Derzeit gibt es mehrere Projekte zur menschlichen Besiedlung von Mond und Mars. Sind die gegenwärtigen Rechtsinstrumente geeignet, um solche neuen Herausforderungen zu… mehr

  • Baustellen des Völkerrechts

    26.10.2022
    Neben der bewussten Verletzung von völkerrechtlichen Normen gibt es auch rechtlich ungeklärte Fragen. Die Autorinnen und Autoren im Heft 5/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN analysieren verschiedene völkerrechtliche Baustellen mit… mehr

  • Schornsteine einer Fabrikanlage stoßen dunkle Abgaswolken aus

    Europa schützt seine Umwelt noch nicht genug

    20.10.2022
    Die Luftverschmutzung ist in den vergangenen Jahren in Europa und Zentralasien weniger geworden. Aber noch immer werden die empfohlenen Werte der WHO verfehlt, zeigt ein aktueller Bericht. Können die Ziele für nachhaltige Entwicklung überhaupt… mehr

  • Sexualisierte Gewalt in Konflikten – eine bleibende Herausforderung

    18.10.2022
    In bewaffneten Konflikten ist sexualisierte Gewalt kein neues Phänomen. Schon lange begleitet sie das Kriegsgeschehen – doch ihre Bekämpfung gestaltet sich schwierig. Der Krieg in der Ukraine illustriert einmal mehr die traurige Realität. mehr

  • Völkerrecht unter Druck

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/2022Völkerrecht unter Druck

    15.10.2022

  • Der UN-Haushaltsentwurf für 2023: Zwischen Geopolitik und Business-as-Usual

    13.10.2022
    Am 12. Oktober stellte UN-Generalsekretär António Guterres im Fünften Ausschuss der UN-Generalversammlung den Entwurf des UN-Haushalts für das Jahr 2023 vor. mehr

  • Auf grünem Hintergrund steht in weißer Schrift: "Uncertain Times, Unsettled Lives: Shaping our Future in a Transforming World"

    Ein Schritt vor und zwei zurück?

    10.10.2022
    Der Wert des globalen Index für menschliche Entwicklung (HDI) ist zwei Jahre in Folge gesunken. Die Fortschritte der vorherigen fünf Jahre wurden damit zunichte gemacht. Anhaltende globale Unsicherheiten belasten auch die Psyche, wie UNDP in… mehr

  • Foto der Videoübertragung von Mainmunah Sharif bei ihrer Rede am Kongress für Stadtentwicklungspolitik in Berlin: Eine Frau mittleren Alterns mit Brille, gelbem Kopftuch und in blauem Kleid, vor rotem Hintergrund. Ihr Name ist eineblendet, ihr Blick ist gesenkt, sie list ihre Rede.

    Die Verstädterung der Welt

    07.10.2022
    Die Weltbevölkerung wächst, vor allem in den Städten. Welche Probleme und Chancen entstehen durch die rasante Urbanisierung? Maimunah Sharif, Untergeneralsekretärin und Exekutivdirektorin von UN-Habitat, sagt: Ein besseres Leben für alle ist… mehr