Menü

Publikationen der DGVN

161-170 von 6682 Ergebnissen


  • Ausschreibung: Jugend-Medien-Workshop zur UN-Ozeankonferenz

    11.02.2022
    Die DGVN und das Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) laden vier Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem Medien-Workshop zur UN-Ozeankonferenz in Lissabon vom 27. Juni - 1. Juli 2022 ein. Bewerbungsschluss ist der 27. März 2022. mehr

  • Die Boxen an der Vorderseite der Rätselstation werden im Spiel beleuchtet.

    Reisebegleitung für unsere „UNgelöst – Rätselstation für den Weltfrieden“ gesucht

    08.02.2022
    Zur Begleitung unseres Projekts „UNgelöst - Rätselstation für den Weltfrieden“ suchen wir ab sofort engagierte Freiwillige, die unsere Rätselstation tageweise an ihre Einsatzorte begleiten - aktuell suchen wir Freiwillige für den Einsatz in… mehr

  • Kurz erklärt: Die DGVN im Film

    04.02.2022
    Was macht die DGVN? Einen Überblick über die Arbeit des Vereins zeigt Ihnen unser neues Video. mehr

  • Jahresthema 2022: Kultur des Friedens  

    25.01.2022
    Welchen Beitrag leisten die Vereinten Nationen für eine friedliche und gerechtere Welt? Und wie kann ein nachhaltiger Frieden gelingen? Mit dem Jahresthema "Eine Kultur des Friedens: Dialog, Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders"… mehr

  • 12. UN-Forschungskolloquium - Call for Proposals

    20.01.2022
    Die AG Junge UN-Forschung der DGVN sucht einen Tagungsort für das Forschungskolloquium 2022. Bewerbungen können bis zum 28.02.2022 eingereicht werden. mehr

  • Soldaten tragen Sarg bei Beerdigung von gefallenen UN-Soldaten

    UN-Peacekeeping in Mali: Kein Frieden in Sicht

    18.01.2022
    Mali ist in den letzten Jahren zum Schauplatz einer der gefährlichsten internationalen Militärinterventionen geworden: Die Vereinten Nationen, die Europäische Union und Frankreich sind mit Einsatzkräften aktiv. Warum findet die Gewalt kein Ende? … mehr

  • „Zwischen Grenzen“: Weltweite Recherchen zur Arbeit von UNHCR und IOM

    18.01.2022
    Im Jahr 2021 hat die DGVN erstmals Stipendien für selbstorganisierte Recherchereisen vergeben. Das Thema: Migration und die Arbeit der Vereinten Nationen. Die entstandenen Reportagen wurden nun in einer Broschüre veröffentlicht. mehr

  • Eine Frau hält ein Plakat in Regenbogenfarben mit der Botschaft "Love is love".

    Auch LGBTI-Rechte sind Menschenrechte

    11.01.2022
    Vor zehn Jahren hat das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen den ersten Bericht über Menschenrechte von LGBTI-Personen veröffentlicht. Was ist seither geschehen? mehr

  • Ein Mann in einem weißen Laborkitel führt in einem Labor Untersuchungen durch

    Nachhaltigkeitsziele durch Forschung erreichen

    04.01.2022
    Ohne die Grundlagenforschung stünde die Welt schlechter bei der Pandemie-Bekämpfung da. Nun soll die Basisforschung dazu beitragen, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die UN haben 2022 zum „Internationalen Jahr der… mehr

  • Ungleichheit

    29.12.2021
    Bereits vor der Corona-Pandemie war die Ungleichheit in der Welt groß. Ungleichheiten in der Bildung, aufgrund des Geschlechts oder Geburtsorts haben starken Einfluss auf unsere Lebenschancen. Die Pandemie hat dies weiter verschärft. mehr