Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Geschichte

Ihre Suche ergab 211 Treffer / Suche zurücksetzen

161-170 von 211 Ergebnissen


  • Aus der Geschichte des Vetorechts

    01.08.1964
    Seit 1950 hat die Generalversammlung im Verhältnis zum Sicherheitsrat an Bedeutung gewonnen und ihn auch auf seinem eigensten Gebiet, der Friedenswahrung, zurückgedrängt. Aus verschiedenen Gründen ist hierin eine Wandlung eingetreten. Sie wird… mehr

  • Literaturhinweise

    01.08.1964
    es werden besprochen: - Rieger, Wolfgang und Wolfgang Jäger: Die Vereinten Nationen. Ein Funkmanuskript. - Lewis, Oskar: Die Kinder von Sánchez. Selbstportrait einer mexikanischen Familie. mehr

  • Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit

    01.12.1964
    Der Weg der Vereinten Nationen ist der Weg einer von Menschen in unserer Erscheinungswelt geschaffenen oder vielmehr zu schaffenden Organisation. Das bedeutet die Notwendigkeit, vor der Darstellung dieses Weges sich ein Bild vom Wege der… mehr

  • Literaturhinweise

    01.12.1964
    es werden besprochen: - Everyman´s United Nations. The Structure, Functions and Work of the Organization and its Related Agencies during the Years 1945 - 1962 and a United Nations Chronology for 1963. - Weltgeschehen. Dokumentarische… mehr

  • (Schluß)Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit

    01.02.1965
    Nachstehend bringen wir Fortsetzung und Schluß von dem in Heft 6/64 begonnenen Beitrag des kürzlich verstorbenen Mitbegründers und Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. mehr

  • Ein Beitrag zum 20iährigen Bestehen der UNPolitische Wandlungen der Vereinten Nationen

    01.06.1965
    Am 26. Juni 1945, also vor nunmehr 20 Jahren, schloß in San Franzisko nach zweimonatiger Dauer die Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. 50 Staaten hatten an ihr teilgenommen. Alle unterzeichneten den Vertragstext, die sogenannte Satzung… mehr

  • Ihre Vorläufer und ihre Rolle in der gegenwärtigen WeltDie internationalen Organisationen

    01.06.1965
    Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr des zwanzigjährigen Bestehens der Weltorganisation zum Jahr der Internationalen Zusammenarbeit bestimmt. Eine internationale Zusammenarbeit ist nicht an das Bestehen internationaler… mehr

  • Die Vereeinten Nationen - eine Bilanz nach 20 Jahren

    01.06.1965
    Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit im Leben eines Menschen, sie sind jedoch kurz, wenn es sich um die Entwicklung einer großen politischen Institution handelt. Unsere menschliche Neigung zur Ungeduld macht es uns schwer, die Verzögerung zwischen… mehr

  • Ein Beitrag zum 20iöhrigen Bestehen der UN (Fortsetzung)Politische Wandlungen der Vereinten Nationen

    01.06.1965
    Fortsetzung des Beitrags von Otto Leichter aus Jahrgang 1965, Heft 3 mehr

  • 20 Jahre Vereinte Nationen — Erinnerungsfeier in San Franzisko

    01.06.1965
    Der Bürgermeister der Stadt San Franzisko hatte alle UN-Mitgliedstaaten eingeladen, sich am 26. Juni 1965 wieder dort einzufinden, wo vor 20 Jahren die Charta der Vereinten Nationen feierlich unterzeichnet worden war. 113 von 114 Staaten nahmen… mehr