Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechte

Ihre Suche ergab 534 Treffer / Suche zurücksetzen

171-180 von 534 Ergebnissen


  • Interview mit Alain Le Roy, dem ehemaligen UN-Untergeneralsekretär für Friedenssicherungseinsätze»Keine Armee der Welt ist dafür ausgebildet, Zivilisten zu schützen«

    20.12.2011
    Interview mit Alain Le Roy, dem ehemaligen UNUntergeneralsekretär für Friedenssicherungseinsätze, zur Überforderung in der Friedenssicherung, sexuellem Missbrauch, dem Schutz von Zivilisten, dem Mangel an Ressourcen, dem ›New Horizon‹-Prozess… mehr

  • Tätigkeit 2010IGH

    20.12.2011
    - ›Papierkrieg‹ zwischen Argentinien und Uruguay - Erstmals zwei Richterinnen am IGH mehr

  • Menschenrechtsbildung im Alltag integrieren

    05.11.2012
    Am 19. Dezember 2011 hat die UN-Generalversammlung die Erklärung der Menschenrechtsbildung und -ausbildung (Resolution 66/137) verabschiedet. Sie ist das Ergebnis von über 20 Jahren Bemühungen einer weltweit organisierten zivilgesellschaftlichen… mehr

  • 101. bis 103. Tagung 2011Menschenrechtsausschuss

    05.11.2012
    - Allgemeine Bemerkung zum Recht auf Meinungsfreiheit - Deutschland legte Staatenbericht vor - Zulässigkeit von Militärgerichten mehr

  • 6. und 7. Tagung 2011Beratender Ausschuss des Menschenrechtsrats

    21.12.2012
    - Vorarbeiten für eine Erklärung zum Recht auf Frieden und für eine Resolution zum Recht auf Nahrung abgeschlossen - Thema ›Einbeziehung traditioneller Werte‹ von NGOs kritisiert mehr

  • 46. und 47. Tagung 2011Sozialpakt

    21.12.2012
    - Kritik an Deutschlands Sozialsystem - Stellungnahmen zu Menschenrechten und Wirtschaft sowie zum Recht auf Entwicklung mehr

  • 56. bis 58. Tagung 2011Rechte des Kindes

    21.12.2012
    - Neues Fakultativprotokoll erlaubt Kindern Individualbeschwerden - Allgemeine Bemerkung zu Schutz vor Gewalt mehr

  • Konzepte für die globale NachhaltigkeitswendeGleiche Ressourcennutzung für alle

    23.02.2012
    Die Welt darf nicht länger eine Art Freihandelszone ohne sozial-ökologische Rahmensetzungen sein – insbesondere angesichts des Klimawandels. Mit Blick auf die anstehende Rio+20-Konferenz muss konsequent und rasch auf eine globale… mehr

  • 2. und 3. Tagung 2009Beratender Ausschuss des Menschenrechtsrats

    20.02.2010
    - Recht auf Nahrung bekräf - Verfahrensordnung verabschiedet - Grundsätze zu den Rechten Lepra-Kranker ausgearbeitet mehr

  • Grundlage für eine neue inklusive MenschenrechtstheorieDie UN-Behindertenrechtskonvention

    17.04.2010
    Die neue Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ist ein modernes Menschenrechtsinstrument, das einen Paradigmenwechsel vom medizinischen zum menschenrechtlichen Modell von Behinderung darstellt. Mit der Konvention wurde der universal… mehr