Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungszusammenarbeit

Ihre Suche ergab 218 Treffer / Suche zurücksetzen

181-190 von 218 Ergebnissen


  • Die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Dritte Welt

    01.02.1966
    Um zu untersuchen, was die Vereinten Nationen für die sogenannte Dritte Welt bedeuten, muß man sich zunächst fragen, was die »Dritte Welt« überhaupt ist. Vor dem Jahre 1939 wurde ein Land, das heute als »Entwicklungsland« bezeichnet wird,… mehr

  • Ein Prä-Investment-PIan

    01.06.1966
    Prä-Investment-Pläne sind von außerordentlicher Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Entwicklungsländer. Es handelt sich um exakte Untersuchungen und die sich aus ihnen ergebenden Pläne darüber, ob und wie Großprojekte realisiert… mehr

  • Sieben Charakteristika der multilateralen HilfeZur Rolle des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen

    01.08.1977
    Das UN-Entwicklungsprogramm (United Nations Development Programme, UNDP) hat mittlerweile den ersten Zyklus seiner Länderprogramme abgeschlossen - nicht ohne dass Schwierigkeiten bei der Finanzierung und auch bei der Abgrenzung der Kompetenzen… mehr

  • Abschluss der 31. Generalversammlung

    01.10.1977
    Abschluss der 31. Generalversammlung: Bericht über Nord-Süd-Dialog (44). mehr

  • Überlegungen anlässlich der Verleihung der Dag-Hammarskjöld-MedailleEthik und Rationalität im Entwicklungsprozess

    01.12.1977
    Für seine hervorragenden Verdienste um die Förderung der Lösung der Weltprobleme durch das System der Vereinten Nationen wurde Professor Dr. Raul Prebisch die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen… mehr

  • Bericht über die 41. Tagung des Wirtschafts- und Sozialrats der UNProbleme der Entwicklungsländer rücken in den Vordergrund

    01.02.1967
    Man vergleicht die Vereinten Nationen häufig mit einem Eisberg. Von ihren Tätigkeiten ist nur der kleinere Teil sichtbar. Und viele sagen, daß gerade der unsichtbare Teil der Tätigkeit der Weltorganisation der wertvollere sei. Jedenfalls sind 85… mehr

  • UN-Organisation für indsutrielle Entwicklung leitet Phase der Konsolidierung einArbeit der UNIDO gewinnt Konturen

    01.06.1968

  • Die Abschlussresolution der VII. SondergeneralversammlungEntwicklung und Internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit

    01.10.1975
    GENERALVERSAMMLUNG - Gegenstand: Entwicklung und Internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. - Entschließung 3362(S-VII) vom 16. September 1975. mehr

  • Zur Abschlussresolution der 7. SondergeneralversammlungZwischen Planwirtschaft und Dirigismus

    01.10.1975
    Die Ordnung der Weltwirtschaft ist zu einem vorrangigen Thema der Vereinten Nationen geworden. Das schlägt sich auch in der Thematik der Außerordentlichen Tagungen der Generalversammlung nieder. Die bisherigen - seit 1947 - galten… mehr

  • Der Standpunkt der Deutschen Bundesregierung zur neuen WirtschaftsordnungVon der Konfrontation zur Weltmarktwirtschaft

    01.10.1975
    Die 7. Außerordentliche Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte zum alleinigen Thema ›Entwicklung und internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit‹. Die Tagung fand in New York am Sitz der Weltorganisation vom 1. bis 16.… mehr