Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 190 Treffer / Suche zurücksetzen

181-190 von 190 Ergebnissen


  • Schadensbegrenzung nötig

    22.02.2022
    Die COP-26 hat einige positive Ergebnisse zur Methanreduzierung, zum Wald- und Naturschutz, zu Finanzierung, internationaler Kooperation und Technologietransfer sowie einen Appell zum Kohleausstieg gebracht. Dennoch ist die Staatengemeinschaft… mehr

  • 50 Jahre globaler Umweltschutz

    22.06.2022
    Auf dem internationalen hochrangigen Treffen ›Stockholm+50‹ wurde kollektives Handeln für die Umwelt und die Bedeutung effektiver, zuverlässiger internationaler Institutionen gewürdigt. Auch die Rolle von Individuen bei der Gründung und Führung… mehr

  • Marktszene

    Das UN-Entwicklungssystem im Umbruch?

    24.08.2022
    Seit dem Jahr 2019 unterläuft das UN-Entwicklungssystem (UNDS) eine ambitionierte Reform, die es kohärenter machen und auf die heutigen Anforderungen nachhaltiger Entwicklung ausrichten soll. Erfolge in der Reformumsetzung stoßen vor Ort jedoch… mehr

  • Die Skulptur 'Knotted Gun', eine Pistole deren Lauf verdreht ist, vor dem UN-Sekretariatsgebäude ist von Schnee bedeckt.

    Wie gelingt ein friedliches Miteinander?

    19.12.2022
    Wie es um eine Kultur des Friedens, des Dialogs, der Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders – dem Jahresthema 2022 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen – bestellt ist, untersuchen die Autorinnen und Autoren in… mehr

  • Rechtstaatlichkeit in Politik und Wirtschaft

    19.12.2022
    In den Jahren 2013 und 2014 nahm Martin Sajdik als damaliger Ständiger Vertreter Österreichs bei den UN aktiv an den Verhandlungen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) teil, mit Schwerpunktsetzung auf das Ziel 16 zu… mehr

  • Übereinkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung | 15. Vertragsstaatenkonferenz 2022

    20.02.2023
    - Beschlüsse zum Umgang mit Dürre und Landwiederherstellung - Nachhaltiges Landmanagement als Schlüsselkomponente - Landrechte als Teil der Umsetzung mehr

  • Vorschläge für ein UN-Steuerabkommen

    20.02.2023
    Die Einführung eines UN-Steuerabkommens enthält zunehmende Unterstützung von Regierungen, der Zivilgesellschaft und dem UN-Generalsekretär selbst. Das Übereinkommen würde eine wichtige Regulierungslücke in der globalen wirtschaftlichen… mehr

  • Drei gelbe Kanister werden mit Wasser gefüllt.

    Fragwürdige Freiwilligkeit

    20.02.2023
    Gertrud Falk ist Referentin bei der Menschenrechtsorganisation FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) Deutschland. Sie plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die völkerrechtlich bindenden Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung… mehr

  • Internationaler Schutz der Ozeane und ihrer Biodiversität

    20.02.2023
    Das Bewusstsein, dass Meere unser Lebenserhaltungssystem sind, wächst. Neben nationalen Anstrengungen braucht es vor allem internationale Maßnahmen, wie zum Beispiel ein rechtlich bindendes globales Hochseeübereinkommen. Es braucht aber auch ein… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1967

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1967

    01.06.1967