Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Geschichte

Ihre Suche ergab 211 Treffer / Suche zurücksetzen

181-190 von 211 Ergebnissen


  • Ein Rückblick nach der 30. JahrestagungDie Generalversammlung der Vereinten Nationen im Spiegel der Praxis

    01.04.1976
    Die 30. Jahrestagung der Generalversammlung (GV) der Vereinten Nationen (VN) mag für denjenigen, der auf Jubiläen und Feierlichkeiten hält, allein schon der Zahlensymbolik wegen, die den Abschluss einer Generationsphase andeutet, ein willkommener… mehr

  • Die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen

    01.12.1967
    Wenn dieses Heft Anfang 1968 den Leser erreicht, hat das Jahr der Menschenrechte begonnen. Denn so das Jahr 1968 zu nennen, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen 1963 beschlossen. 1968, genau am 10. Dezember, werden es 20 Jahre her sein,… mehr

  • Die Vereinten Nationen am Scheideweg?

    01.02.1975
    Der Ständige Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York, Botschafter Freiherr von Wechmar, hat in München auf Einladung vor der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in Deutschland am 15. Januar 1975 einen… mehr

  • Das Zeitgeschehen im Spiegel der 28. Generalversammlung

    01.04.1974
    Die 28. Generalversammlung war mehr als die Plenarversammlungen der letzten Jahre ein Spiegelbild des tatsächlichen Zeitgeschehens. Im letzten Jahr hatte, bedingt durch die fortschreitende Blockbildung der Dritten Welt, das Schwergewicht im… mehr

  • Die UNO in Nahost seit dem Oktoberkrieg 1973

    01.10.1974
    Der nachstehende Beitrag gibt die Entwicklung im Nahen Osten aus der Sicht der Vereinten Nationen für die Zeit seit Beendigung des Oktoberkrieges 1973 wieder und knüpft an den Bericht des Autors in Heft 6/1973 an. mehr

  • Generalsekretär U Thant verstorben

    01.12.1974
    Generalsekretär U Thant verstorben (54). mehr

  • Zwanzig Jahre Entwicklungshilfe der Weltorganisation für Meteorologie

    01.06.1973
    Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, in der die Bundesrepublik Deutschland seit 1954 Vollmitglied ist, wird im September dieses Jahres des ersten Internationalen Meteorologischen Kongresses… mehr

  • Der Weg der Deutschen Demokratischen Republik in die UNO

    01.08.1973
    Der nachstehende Beitrag behandelt die Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik zur Weltorganisation, zu den Sonderkörperschaften und zu den Sonderorganisationen aus der Sicht der DDR. mehr

  • Von San Franzisko bis zur Aufnahme in die Vereinten Nationen

    01.08.1973
    Mehr als zehn Jahre war Dr. Gerwin Pressechef der Deutschen Beobachtermission bei den Vereinten Nationen in New York. In lockerer Form gibt er nachstehend einen Überblick über die Annäherung Deutschlands an die UNO. mehr

  • Drei Fragen an Tom Perriello

    27.02.2018
    Welche Ursachen sehen Sie in der gegenwärtigen US-Kritik an den Vereinten Nationen? Seit Gründung der UN steht die amerikanische Bevölkerung der Weltorganisation mit gemischten Gefühlen gegenüber. Die Amerikaner zeigen verhaltenen Stolz… mehr