Menü

Publikationen der DGVN

191-200 von 6751 Ergebnissen


  • Friedenssoldaten aus Benin während einer Simulationsübung im Rahmen der MINUSMA.

    ›Mission Impossible‹?

    22.02.2022
    Weltweit nehmen bewaffnete Konflikten zu, doch nur noch selten gibt es für die aktuell zwölf UN-Friedensmissionen einen Frieden zu sichern. Die Autorinnen und Autoren im Heft 1/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN beleuchten Aspekte, die die… mehr

  • Stimmen zur Zukunft der UN-Friedenseinsätze

    22.02.2022
    Was in Zukunft für die UN-Friedenssicherung wichtig sein wird, analysieren Ruth Adwoa Frimpong und Kwesi Aning aus Ghana, Annika S. Hansen aus Deutschland sowie Daniel Forti aus den USA in der Rubrik ›Stimmen zu‹. mehr

  • Mission: Frieden

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2022Mission: Frieden

    22.02.2022

  • MINUSMA - Panzerpatrouille

    Mali: Rückzug oder mehr Risiko?

    21.02.2022
    Die Beteiligung an der Mehrdimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) ist gegenwärtig der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. mehr

  • Eine Luftaufnahme eines breiten Kanals, in dem sich ein großer Dampfer befindet

    Multilateralismus mit Speedboot und Ozeandampfer

    18.02.2022
    In seinem Bericht „Our Common Agenda“ zeichnete UN-Generalsekretär António Guterres seine Vision eines effektiven Multilateralismus der Zukunft. Wie passt dieses Ziel mit den Anliegen der deutschen G7-Präsidentschaft zusammen? Zwei Vorschläge mehr

  • Drei Frauen stehen an einem Pult und sprechen zu Vertretern der UN.

    Ausgrenzung und Gewalt – Wie die Taliban Frauen aus der Öffentlichkeit drängen

    16.02.2022
    Systematische Diskriminierung von Frauen unter der Taliban-Herrschaft: Jüngste Untersuchungen des Hochkommissariats für Menschenrechte und von Human Rights Watch zeichnen ein alarmierendes Bild. Derweil versuchen die UN, der humanitären Krise im… mehr

  • Zwei Männer mit Mundschutz und eine Frau in grünem Mantel auf einem grauen Platz.

    Russland und das Recht auf freie Meinungsäußerung

    15.02.2022
    Anfang Februar 2022 musste das Büro der Deutschen Welle in Russland schließen. Handelte es sich dabei um eine Vergeltungsmaßnahme? Und wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf dieses Verbot, das die russische Bekenntnis zum Recht auf… mehr

  • UN-Basis-Informationen 63Multilateralismus

    15.02.2022
    Trotz zahlreicher Krisen ist der Multilateralismus seit Jahrzehnten eine wichtige Form internationaler Zusammenarbeit, um Interessenskonflikte zwischen Staaten friedlich zu lösen. mehr

  • Zwei Männer schütteln sich die Hand, im Hintergrund sieht man das Logo der Vereinten Nationen, die blaue UN-Flagge und die Flagge Kasachstans.

    Kasachstan: Zwischen äußerer Einflussnahme und innerer Krise

    11.02.2022
    Im Januar 2022 herrschte im Südosten Kasachstans der Ausnahmezustand. Höhepunkt der Proteste war ein Schießbefehl gegen Demonstranten – erteilt durch Präsident Tokajew. Welche Rolle spielt Russland bei dieser Krise und wie reagiert die… mehr

  • UN-Generalsekretär António Guterres hält an einem Rednerpult vor blaugrünem Hintergrund eine Rede.

    Debatte: Wo ist die Stimme des Generalsekretärs im Konflikt um die Ukraine?

    11.02.2022
    Eine fiktive Rede, die UN-Generalsekretär António Guterres nicht hält, aber in der aktuellen Situation halten sollte. Ein Meinungsbeitrag. mehr