Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 430 Treffer / Suche zurücksetzen

191-200 von 430 Ergebnissen


  • Mehr deutsche Soldaten in UN-Friedensmissionen? Nein!

    25.06.2014
    Ich stimme dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu, wenn er sagt, unser Land solle Außenpolitik nicht nur von der Seitenlinie aus betreiben. Deutschland ist eine große und wichtige europäische Volkswirtschaft, es muss sich dieser… mehr

  • Mehr deutsche Soldaten in UN-Friedensmissionen? Ja!

    25.06.2014
    Die Verantwortung zur Prävention und Verhinderung von Menschrechtsverletzungen darf für Deutschland kein Lippenbekenntnis bleiben. Hierbei geht es nicht nur um eine moralische Verpflichtung zum Schutz von Bürgern anderer Staaten. Die Krisen der… mehr

  • EU-UN-Zusammenarbeit in der Friedenssicherung in AfrikaNatürliche Partnerschaft?

    25.06.2014
    Was im Jahr 2003 in der Demokratischen Republik Kongo so verheißungsvoll begann, fand im Jahr 2009 bereits sein vorläufiges Ende: die Zusammenarbeit zwischen Blauhelmen der Vereinten Nationen und Truppen von Mitgliedstaaten der Europäischen Union… mehr

  • Europäische Friedenssicherung in Afrika

    25.06.2014
    Eine Reihe von Staaten in Afrika – Sudan und Südsudan, Somalia, Côte d’Ivoire und die Demokratische Republik Kongo – werden seit Jahrzehnten bei der Krisenbewältigung von der internationalen Gemeinschaft unterstützt. In den letzten beiden Jahren… mehr

  • Personalien

    19.08.2014

  • Personalien

    31.10.2014

  • Drei Fragen an Nicolai von Hoyningen-Huene

    31.10.2014
    Mitte Dezember 2013 brachen in dem 2011 neu gegründeten Staat Südsudan Kämpfe zwischen zwei rivalisierenden Gruppen aus. Im Verlauf der Kämpfe suchten fast 100 000 Menschen Schutz in Stützpunkten der UN-Mission (UNMISS). Wie geht die UNMISS mit… mehr

  • Verantwortliches Handeln ist gefragt

    01.03.2006
    Als Jean-Marie Guéhenno den Europäischen Rat in einem Brief vom 27. Dezember 2005 bat, die UN-Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen, war dies nicht die erste Aufforderung dieser Art. Der Untergeneralsekretär für… mehr

  • Die MONUC zeigt die Grenzen komplexer Friedenssicherung aufHerkulesaufgabe Kongo

    01.03.2006
    Die Friedensmission der Vereinten Nationen in Kongo (MONUC) steht seit vielen Jahren in der Kritik. Entgegen der vorherrschenden Wahrnehmung kann der MONUC jedoch nur in spezifischen Einzelfällen schweres Versagen vorgeworfen werden. Die primären… mehr

  • Verhärtete Fronten zwischen Äthiopien und Eritrea machen ein Scheitern der UNMEE immer wahrscheinlicherKein Frieden am Horn von Afrika

    01.03.2006
    Eigentlich hätte der Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea im Jahr 2002 beigelegt werden können. Damals hatte eine Grenzkommission den endgültigen Verlauf der Grenze zwischen den beiden Staaten festgelegt. Dass auch mehr als drei Jahre nach dem… mehr