Menü

Publikationen der DGVN

211-220 von 6752 Ergebnissen


  • Eine Frau hält ein Plakat in Regenbogenfarben mit der Botschaft "Love is love".

    Auch LGBTI-Rechte sind Menschenrechte

    11.01.2022
    Vor zehn Jahren hat das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen den ersten Bericht über Menschenrechte von LGBTI-Personen veröffentlicht. Was ist seither geschehen? mehr

  • Ein Mann in einem weißen Laborkitel führt in einem Labor Untersuchungen durch

    Nachhaltigkeitsziele durch Forschung erreichen

    04.01.2022
    Ohne die Grundlagenforschung stünde die Welt schlechter bei der Pandemie-Bekämpfung da. Nun soll die Basisforschung dazu beitragen, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die UN haben 2022 zum „Internationalen Jahr der… mehr

  • Ungleichheit

    29.12.2021
    Bereits vor der Corona-Pandemie war die Ungleichheit in der Welt groß. Ungleichheiten in der Bildung, aufgrund des Geschlechts oder Geburtsorts haben starken Einfluss auf unsere Lebenschancen. Die Pandemie hat dies weiter verschärft. mehr

  • Ausschreibung "Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2022"

    21.12.2021
    Ihr brennt für Themen rund um die Vereinten Nationen? Ihr möchtet wissen, was Jugendliche in Deutschland bewegt und was sie sich von der internationalen Politik wünschen? Ihr habt Lust, euch für mehr Jugendbeteiligung einzusetzen? Bewerbt euch… mehr

  • Eine Straßenansicht von weißen Häusern, in der Ferne das Graffiti eines Frauengesichts

    UN-Flüchtlingshilfe in Jordanien: Kampf gegen Armut und Perspektivlosigkeit

    21.12.2021
    Jordanien hat im internationalen Vergleich sehr viele Flüchtlinge aufgenommen. Die Stimmung der Bevölkerung gegenüber diesen Menschen ist positiv, doch die ökonomische Situation ist verheerend: 80 Prozent der Geflüchteten leben in Armut. Was… mehr

  • UNEP-BerichtFrieden schließen mit der Natur

    21.12.2021
    Die Menschheit muss ihren "Krieg" gegen die Natur beenden - auch im eigenen Interesse. Der Bericht legt ein Konzept vor, wie die Krisen in den Bereichen Klima, biologische Vielfalt und Umweltverschmutzung gemeinsam bewältigt werden können. mehr

  • Nachhaltige Ozeane

    20.12.2021
    Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt. Die Meere sind Lebensraum, ein wichtiger Bestandteil des globalen Klimasystems sowie die Lebens- und Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen - auch fernab der Küsten. mehr

  • UN-Basis-Informationen 64Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen

    18.12.2021
    Aufgrund von Kriegen, Krisen oder Katastrophen sind 274 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gründe dafür sind, dass politische Konflikte länger andauern und die Auswirkungen der Klimakrise zu Vertreibung und Konflikten führen. mehr

  • Standpunkt | Was nottut: nachhaltige Wirtschaftskooperation

    17.12.2021
    Prof. Dr. habil. Michael Bohnet ist Professor für Volkswirtschaftslehre und war Leiter der multi- und bilateralen Abteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den UN… mehr

  • Ein internationales Ziel zur Reduzierung von Ungleichheit

    17.12.2021
    Am 25. September 2015 beschlossen die UN-Mitgliedstaaten, dass es eines Entwicklungsziels zur Reduzierung von Ungleichheiten bedarf. Wie entstand dieses Ziel, welche widersprüchlichen und umstrittenen Inhalte umfasst es und was sind die daraus… mehr