Menü

Publikationen der DGVN

261-270 von 6806 Ergebnissen


  • Ein Mann hält lächelnd einen Fußball in der Hand

    Heimkehr nach Burundi

    02.12.2021
    Unterstützt vom UN-Flüchtlingshilfswerk kehren zehntausende burundische Geflüchtete zurück in ihre Heimat. Freiwillig. Es könnte eine Erfolgsgeschichte humanitärer Hilfe sein. Doch Berichte von Entführung und Folter wecken Zweifel. mehr

  • Jugendbeobachterinnen zur Frauenrechtskommission 2022

    01.12.2021
    Leonie Wanner und Carlotta Stintzing sind die Jugendbeobachterinnen zur 66. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Seit 2017 fördert die DGVN die Teilnahme von zwei jungen Menschen mit ausgewiesener fachlicher… mehr

  • Eine Frau mit grünem Kopftuch lächelt freundlich in die Kamera

    Albanien: Vom Neuanfang nach dem gescheiterten Asylantrag

    30.11.2021
    Wird ein Asylbescheid abgelehnt, bedeutet das zunächst ein Ende. Doch was passiert mit denjenigen, die gezwungenermaßen in ihr Heimatland zurückkehren? Ein Besuch bei Menschen, deren Migration scheiterte, und bei einer UN-Institution, die ihnen… mehr

  • Von oben sieht man jede Menge Menschen zwischen Stellwänden. Über ihnen hängt ein großer, erleuchteter Globus

    Nach der COP26: Kleine Fortschritte reichen nicht für 1,5 Grad

    26.11.2021
    Am 12. November 2021 endete die Klimakonferenz in Glasgow. Wie ist die Bilanz? Der Kohleausstieg wurde im Abschlussdokument festgeschrieben und eine Bedienanleitung für das Pariser Klimaabkommen verhandelt. Und trotzdem müssen die Staaten mehr… mehr

  • Die Flüchtlingsunterkunft "Rondon 5" in Boa Vista

    Zwischen Hoffnung und Hunger: Migration aus Venezuela nach Brasilien

    25.11.2021
    In Brasiliens nördlichstem Bundestaat Roraima kommen jeden Tag hunderte Migrantinnen und Migranten aus Venezuela an. Aktuell ist diese humanitäre Krise fast aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden – auch weil sie in einer so abgelegen… mehr

  • In einer kargen Landschaft weiden ein paar Kühe neben einem einsamen Baum, im Hintergrund sieht man Grenzzäune und Mauern, dahinter Häuserdächer.

    Die Heimat vor Augen: Syrische Flüchtlinge in der Türkei

    25.11.2021
    Die Türkei beherbergt knapp vier Millionen Menschen aus Syrien; bis 2015 war die Reise über die Grenze visumfrei möglich. Heute trennt eine Mauer die beiden Länder. Ein Besuch vor Ort bei jenen, die hier Schutz suchen und sich für andere… mehr

  • in einem Wachturm sitzt ein Mann mit blauem UN-Helm und UN-Weste und blickt auf eine Wüstenlandschaft mit Hütten.

    Zurück auf Los – Sudan und die UN-Missionen

    25.11.2021
    Seit das autoritäre Regime unter Umar al-Baschir in Sudan vor zwei Jahren gestürzt wurde, befindet sich das krisengeschüttelte Land im politischen Übergang hin zur Demokratie. Doch im Oktober putschte das Militär gegen die Übergangsregierung. Was… mehr

  • "Never Give Up" - Die DGVN im Gespräch mit Benjamin Ferencz

    17.11.2021
    Benjamin B. Ferencz war Chefankläger im 'Einsatzgruppenprozess' nach dem Zweiten Weltkrieg. Er setzte sich unermüdlich für die Einrichtung eines ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) ein. Anlässlich des nunmehr fast 20-jährigen… mehr

  • Hinter Stacheldraht sieht man zahlreiche weiße Containerbauten.

    Endstation Samos – Das neue Geflüchtetenlager und die Verschärfung des Asylrechts

    16.11.2021
    Ein Jahr nach dem Brand in Moria wurde auf der griechischen Insel Samos ein neues Lager für Geflüchtete eröffnet. Es gilt als Pilotprojekt für Inseln an der europäischen Außengrenze. Doch wie sieht es vor Ort aus? Und welche Rolle spielen… mehr

  • Christine Schraner Burgener am Mikrofon

    »Die Menschen möchten das Rad zurückdrehen.«

    10.11.2021
    Christine Schraner Burgener, ehemalige UN-Sondergesandte für Myanmar, sprach in einem Interview mit der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN über die gewaltsamen Zustände im Land seit dem Militärputsch, über internationale Initiativen und eine… mehr