Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 430 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 430 Ergebnissen


  • Vor einem sandfarbenen Gebäude mit dem UNAMA-Logo weht die blaue UN-Flagee auf Halbmast.

    Der Konflikt in Afghanistan und die UN

    14.09.2021
    Nach der jüngsten Machtübernahme der Taliban ist Afghanistan äußerst instabil. Was ist der Hintergrund des jahrzehntelangen Konflikts? Wer sind die beteiligten Akteure und welche Rolle spielen die UN und die internationale Gemeinschaft? Ein… mehr

  • Zwei Techniker der UN stehen vor einem Hangar und bereiten eine Drohne zum Start vor.

    Drohnen und KI im Einsatz der Vereinten Nationen

    26.07.2021
    In der Kontroverse um die Legitimität des weltweiten Einsatzes bewaffneter Drohnen gerät fast aus dem Blick, dass die Anwendungsbereiche für unbewaffnete Drohnen sich schnell erweitern – auch für die Vereinten Nationen. mehr

  • Soldat der UNO sieht mit Fernglas über Mogadischu in Somalia

    Somalias steiniger Weg zum Frieden

    06.07.2021
    Somalias Konsolidierung als Bundesstaat steht an einem kritischen Wendepunkt. Die für dieses Jahr angesetzten Neuwahlen wurden verschoben und drohen, die gewaltsamen Spannungen und Krisen, die das Land seit Jahrzehnten prägen, zu verschärfen. mehr

  • Afghanistan: Das Militär geht, die Vereinten Nationen machen weiter

    23.06.2021
    Bei der Veranstaltung „Letzter Halt Vereinte Nationen - Wie geht es weiter in Afghanistan?“ diskutierte die DGVN am 14. Juni 2021 mit Expertinnen & Experten zur Zukunft des Landes und kommt zu dem Fazit: Keine Chance auf Frieden darf ungenutzt… mehr

  • Eine weibliche Einsatzkraft der MINUSCA-Mission fährt Auto.

    Eine stärkere Rolle für die Menschenrechte in UN-Friedensmissionen

    01.12.2020
    Lange Zeit spielte die Durchsetzung von Menschenrechten in UN-Friedensmissionen eine untergeordnete Rolle. Seit einigen Jahren zeichnet sich ein Wandel ab. Inzwischen haben mehr als die Hälfte der laufenden Missionen Menschenrechtsaufgaben in… mehr

  • Frauen, Frieden und Sicherheit

    01.11.2020
    Derzeit wüten rund 30 blutige Kriege weltweit. Frauen sind von Kriegen anders betroffen als Männer und sie sind ausgeschlossen von Friedensverhandlungen. Vor 20 Jahren, am 31. Oktober 2000, verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen… mehr

  • Wütende Demonstranten vor der Universität Zalingei in West Darfur/Sudan mit erhobenen Fäusten und einem großen Transparent im Dezember 2010.

    Die demokratische Revolution im Sudan

    21.10.2020
    Mit erstaunlicher Kraft entfaltet sich im Sudan seit Dezember 2018 eine demokratische Revolution, die der Diktatur von Umar al-Bashir ein jähes Ende setzte. Doch der Übergang in eine demokratische Zukunft bleibt ein steiniger Weg. mehr

  • Für den Frieden rüsten

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2020Für den Frieden rüsten

    28.04.2020

  • Wähler in Mosambik sitzen vor einem Wahllokal

    Mosambik 2020: Neue Chancen für den Frieden?

    22.04.2020
    Der Weg zum Frieden in Mosambik ist ein langwieriger Prozess. Die Parteien verstricken sich in Auseinandersetzungen und das Land sieht sich von vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Wie diese zukünftig umgesetzt werden, ist… mehr

  • Konsequent auf die Tagesordnung: „Klima-Mainstreaming“ im UN-Sicherheitsrat

    05.03.2020
    Längst ist bekannt, dass der Klimawandel ein Treiber von Konflikten ist. Daher ist es höchste Zeit, nicht länger darüber zu streiten, ob das Thema in den UN-Sicherheitsrat gehört – sondern zu klären, welche Maßnahmen der Sicherheitsrat konkret… mehr