Menü

Publikationen der DGVN

ThemenSanktionen

Ihre Suche ergab 80 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 80 Ergebnissen


  • Mehr Rechtsstaatlichkeit im Sicherheitsrat

    01.07.2011
    Besprechung von: Jeremy Matam Farrall. United Nations Sanctions and the Rule of Law, Cambridge Studies in International and Comparative Law Cambridge: Cambridge University Press 2009. mehr

  • Was die internationale Staatengemeinschaft tun kannIran – auf dem Weg zur Bombe?

    16.08.2010
    Eine Lösung des Atomstreits mit Iran ist nicht in Sicht. Während das Land darauf besteht, dass der Aufbau seiner nuklearen Infrastruktur einschließlich eigener Urananreicherung ausschließlich für friedliche Zwecke gedacht ist, wächst allgemein… mehr

  • Die UN und der Schutz von Menschenrechten in Friedensoperationen und Sanktionspolitik›Practice What You Preach‹

    20.02.2014
    Der Schutz der Menschenrechte gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Durch die Ausweitung ihres Tätigkeitsspektrums läuft die Organisation immer mehr Gefahr, selbst Menschenrechte zu verletzen. Deshalb sind die UN zunehmend… mehr

  • Sanktionen und Menschenrechte

    08.08.2008
    Buchbesprechung von: Gregor Schotten Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen im Umfeld bewaffneter Konflikte. Zur Bindung des Sicherheitsrats an individualschützende Normen Buchbesprechung von: Noah Birkhäuser Sanktionen des… mehr

  • Drei Fragen an Ivan Šimonović

    25.02.2015
    Ivan Šimonović, Beigeordneter Generalsekretär und Leiter des New Yorker Büros des Amtes des Hohen Kommissars für Menschenrechte (OHCHR), beantwortet Fragen rund um die Menschenrechtslage in Nordkorea. Eine Expertenkommission hatte im Februar 2014… mehr

  • Atomabkommen mit Iran: Kompromiss mit großem Potenzial

    25.08.2015
    Vor genau zehn Jahren, im August 2005, brachen die Verhandlungen über ein iranisches Atomprogramm zusammen. Die Verhandlungen zwischen den Regierungen Irans sowie Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sollten den seit dem Jahr 2003… mehr

  • Sanktionen als attraktive Handlungsoption der Vereinten Nationen

    25.08.2015
    Buchbesprechung von: Sascha Werthes, Die Sanktionspolitik der Vereinten Nationen. Rekonstruktion und Erklärung des Wandels der UN-Sanktionspraxis, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 mehr

  • Die Vereinten Nationen und die Probleme zielgerichteter SanktionenDie Richtigen treffen

    01.04.2005
    Sanktionen hatten bisher oft unkontrollierbare Folgen für die Zivilgesellschaft der betroffenen Staaten. Deswegen verzichtet der UN-Sicherheitsrat mittlerweile auf umfassende Wirtschaftsblockaden zugunsten von genau eingeschränkten,… mehr

  • Internationaler GerichtshofHilfreicher Schadensersatz

    01.05.2004
    IGH: Beendigung des Lockerbie-Falles – Einvernehmen der Parteien über die Streichung – Annäherung zwischen Libyen und Großbritannien sowie den USA. mehr

  • Côte d’Ivoire, Ehemaliges Jugoslawien, Friedenssicherungseinsätze, Guinea-Bissau, Horn von Afrika, Internationale Strafgerichte, Kinder, Liberia, Ostafrikanisches ZwischenseengebietDokumente der Vereinten Nationen

    01.12.2004
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von März 2004 bis Juni 2004. mehr