Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 132 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 132 Ergebnissen


  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Die Sache mit der Schutzverantwortung

    21.10.2013
    Es stimmt schon, die Vereinten Nationen haben keinen guten Ruf. Auch im Syrien-Konflikt galten sie wieder als gelähmt, nachdem Russland und China im Sicherheitsrat ihr Veto gleich dreimal gegen Resolutionen eingelegt hatten, mit denen Sanktionen… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    ›Deutscher‹ Blick auf die UN-Charta

    21.10.2013
    Besprechung von: Bruno Simma, Daniel-Erasmus Khan, Georg Nolte, Andreas Paulus (Eds.), Nikolai Wessendorf (Ass. Ed.) The Charter of the United Nations—A Commentary. Third Edition mehr

  • Entzauberter Gründungsmythos

    01.03.2011
    Besprechung von: Mark Mazower: No Enchanted Palace. The End of Empire and the Ideological Origins of the United Nations, Oxford: Princeton University Press 2009 mehr

  • Die UN, die USA und das Gewaltverbot

    01.05.2011
    Besprechung von: Ralph Zacklin: The United Nations Secretariat and the Use of Force in a Unipolar World: Power v. Principle, Hersch Lauterpacht Memorial Lecture Series (No. 19), Cambridge: Cambridge University Press 2010. mehr

  • Eine völkerrechtliche BetrachtungUN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die… mehr

  • Vom bloßen ›Dabeisein‹ zum aktiven Mitgestalten

    22.08.2012
    Die Einreichung eines Antrags des ständigen Beobachters Palästina auf Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen löste Kontroversen über Statusfragen unter den Mitgliedstaaten aus. Als Palästina Mitglied der UNESCO wurde und der Welterbekonvention… mehr

  • Der Status Palästinas in internationalen Organisationen

    22.08.2012
    Die Fähigkeit Palästinas, in den internationalen Organisationen mitzuwirken, wird mit Hinweis auf seine umstrittene Staatlichkeit infrage gestellt. Dennoch genießt es in den Vereinten Nationen schon heute relativ weitreichende Rechte als… mehr

  • Brasilien als Normunternehmer: die ›Responsibility While Protecting‹

    21.12.2012
    Im September 2011 brachte Brasilien das Konzept der ›Verantwortung beim Schützen‹ (Responsibility While Protecting) in die Vereinten Nationen ein. Nach einem Jahr der Diskussion zeigt sich zweierlei: Zum einen hat Brasilien mit seinem Vorstoß die… mehr

  • Der Wandel der UN im Spiegel eines neuen Friedensverständnisses

    07.05.2012
    Das Friedenskonzept, das als konstitutiver Antrieb und oberstes Ziel 1945 zur Gründung der Vereinten Nationen führte, ist seit 1945 einem fundamentalen Wandel unterzogen. Im Lichte dieser Evolution spiegeln sich auch nachhaltige Veränderungen der… mehr

  • Revision des humanitären Völkerrechts

    07.05.2012
    Buchbesprechung von: Gerd Hankel: Das Tötungsverbot im Krieg, Hamburg: Verlag Hamburger Edition 2011 mehr