Menü

Publikationen der DGVN

ThemenArmut/Armutsbekämpfung

Ihre Suche ergab 54 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 54 Ergebnissen


  • Die MDGs sind moralisch ein Skandal

    15.12.2014
    Ihren propagandistischen Zweck haben die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) wohl erfüllt. Aber das Weltproblem von Armut, Ungleichheit und Unterdrückung haben sie nur weiter zementiert. Laut Weltbank fiel zwar die Anzahl derer, die täglich… mehr

  • Kinderrechte sind Menschenrechte

    01.10.2002
    Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor der 27. UN-Sondergeneralversammlung (9. Mai 2002). mehr

  • Sozialpakt: 22.-24. Tagung des SachverständigenausschussesMenschen unterhalb der Armutsgrenze

    01.06.2001
    Sozialpakt: 22.-24. Tagung des Sachverständigenausschusses – Restriktiverer Umgang mit Bitten um Aufschub der Berichtsprüfung – Bettelkinder und Kinderarbeit – Weltweit Defizite im Gesundheits- und Wohnungswesen. mehr

  • Bericht des GeneralsekretärsWegweiser

    01.12.2001
    Generalsekretär: Verfolgung der Ziele des Millenniums-Gipfels – Zielvorgaben in Sachen Bekämpfung der Armut und Herrschaft des Rechts – Zieldatum 2015 – 0,7- Prozent-Ziel bekräftigt. mehr

  • WeltsozialgipfelArmutsbekämpfung als Absichtserklärung

    01.08.2000
    Weltsozialgipfel: Folgekonferenz als Sondertagung der Generalversammlung – Treffen in Genf mit marginalen Fortschritten – Auflösungserscheinungen bei der G-77. mehr

  • Generalsekretär: Bericht für die Millenniums- VersammlungDigitale Brücken

    01.08.2000
    Generalsekretär: Bericht für die Millenniums- Versammlung – Vorschläge an die Adresse der Staaten – Neues Kürzel UNITeS – Ethik der globalen Umweltverantwortung – Ausweitung der Herrschaft des Rechts. mehr

  • Erklärung und Aktionsprogramm von KopenhagenWeltsozialgipfel

    01.06.1995
    Weltsozialgipfel: Erklärung und Aktionsprogramm von Kopenhagen - Mangel an Verbindlichkeit - Armutsbekämpfung - ›20-zu-20‹-Vereinbarungen und ›Tobin-Steuer‹ (16). mehr

  • FAO

    01.04.1994
    FAO: Studie über Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung - Zahlen zur Armut - Privatinitiative und Verantwortung des Staates - Spannungsverhältnis von Agrarerzeugung und Umweltschutz (6). mehr

  • Vor dem Weltgipfel für soziale EntwicklungSozialer Sprengstoff liegt nicht bloß im Süden

    01.12.1994
    Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung sollen Staats- und Regierungschefs aus aller Welt Anfang kommenden Jahres beschließen, wenn sie in Kopenhagen zum Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Summit for… mehr

  • Rede des deutschen Umweltministers vor der 47. UN-Generalversammlung (2.November 1992)Globale Umweltpartnerschaft für Frieden und Entwicklung

    01.02.1993
    Zu Beginn der heutigen Aussprache hat der Vertreter des Vereinigten Königreichs, mein Kollege David MacLean, die Haltung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten zum Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und… mehr