Menü

Publikationen der DGVN

ThemenPandemie

Ihre Suche ergab 70 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 70 Ergebnissen


  • Volkan Bozkir, Präsident der 65. Generalversammlung, ein weißer Mann mit weißen Haaren, sitzt im Sitzungssaal der Generalversammlung vor der goldenen Wand.

    75 Jahre Vereinte Nationen: Multilateralismus braucht Taten, keine Feiern

    21.09.2020
    Heute beginnt die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Im Jubiläumsjahr tritt die Weltorganisation des erste Mal seit ihrem Bestehen nur virtuell zusammen. In einer Ära der Krisen sei es Zeit zu handeln, meinen Silke Weinlich und John… mehr

  • In 75 Jahren um die Welt

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2020In 75 Jahren um die Welt

    20.08.2020

  • Tourismus in Corona-Zeiten

    18.08.2020
    Weniger Fernreisen, weniger fliegen, mehr Naherholung – was in der Tourismuskritik zugunsten des Klimaschutzes schon lange gefordert wurde, gelingt derzeit im Bemühen, die SARS-CoV-2-Pandemie einzudämmen. Der Tourismus ist eine der von den… mehr

  • Foto von Susanne Baumann

    „Den Veränderungsprozess der UN aktiv zu begleiten, hier sehe ich unsere Rolle“

    14.07.2020
    Susanne Baumann, Leiterin der Abteilung Vereinte Nationen im Auswärtigen Amt, spricht eingehend über die Herausforderungen durch die Corona-Krise für den Multilateralismus. Und was es braucht, um sie als Gelegenheit für positive Veränderungen… mehr

  • Krisen früher erkennen

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2020Krisen früher erkennen

    25.06.2020

  • Menschenrechtsrat | Tagungen 2019

    25.06.2020
    - Vermehrt Aktionen gegen Ratsmitglieder - Internationale Umsetzungsmechanismen - Weniger Finanzmittel mit gravierenden Folgen mehr

  • COVID-19: Stresstest für die Vereinten Nationen

    25.06.2020
    Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie müssen die Vereinten N ationen neue, digitale Arbeitsmethoden entwickeln. Zwar haben der Generalsekretär, die Generalversammlung und viele UN-Organisationen bei der Pandemiebekämpfung eine Führungsrolle… mehr

  • Computerbildschirm zeigt den Generaldirektor während des Briefings.

    Wir brauchen eine stärkere Weltgesundheitsorganisation!

    25.06.2020
    Daniela Braun ist Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie hebt die Wichtigkeit der Weltgesundheitsorganisation bei der internationalen Pandemiebekämpfung hervor. mehr

  • Frauen laufen durch eine vom Hurrikan verwüsteten schlammigen Straße in Haiti.

    Klima, Krisen und Konflikte

    25.06.2020
    Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur. Um noch größeren Herausforderungen vorzubeugen, muss Krisenprävention den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen – Biodiversität und das… mehr

  • Drei Fragen an Adama Dieng

    25.06.2020
    Welche Lehren hat die internationale Staatengemeinschaft aus dem Völkermord in Ruanda gezogen? Diese und weitere Fragen beantwortet Adama Dieng, Untergeneralsekretär und Sonderberater des UN-Generalsekretärs zur Verhütung von Völkermord. mehr