Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechtsverletzung

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 202 Ergebnissen


  • Das schärfste Schwert des Staates

    10.12.2018
    Der erste Entwurf über ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten verzichtet auf die Verpflichtung der Vertragsstaaten zur Einführung eines nationalen Unternehmensstrafrechts. Ein fatales Signal. mehr

  • Multistakeholderdialoge: nützlich, aber kein Ersatz für gesetzliche Vorgaben

    10.12.2018
    Die UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte sollen Verantwortung in Lieferketten stärken. Dialogformate mit Privatwirtschaft, Umweltverbänden und Arbeitnehmervertretungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Doch ihre Wirkmacht… mehr

  • Verrostete Waffen liegen auf einem Stapel auf einem Tisch.

    Vergessene Konflikte bedeuten vergessene Opfer

    15.11.2017
    Der Begriff des „Vergessenen Konflikts“ begegnet uns an vielen Stellen. Regelmäßig taucht er in Berichten der Vereinten Nationen oder ihrer Sonderorganisationen, Organisationen Humanitärer Hilfe, Menschenrechtsorganisationen oder auch in der… mehr

  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. Der Tag soll zu konkreten Initiativen in Hinblick auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.1 anregen, bis 2030 den… mehr

  • Schild "International Tribunal on Evictions"

    Wohnraum sichern, Zwangsräumungen und Vertreibung verhindern

    08.10.2017
    Das Recht auf angemessenen und bezahlbaren Wohnraum stand im Mittelpunkt des diesjährigen „World Habitat Day“ am 2. Oktober. Der Tag soll zu konkreten Initiativen in Hinblick auf das Ziel für nachhaltige Entwicklung 11.1 anregen, bis 2030 den… mehr

  • Auf dem Bild sind Kinder zu sehen, die sich auf einem kleinen staubigen Gang in einem Flüchtlingscamp aufhalten.

    Verfolgte Rohingya: Lage in Myanmar eskaliert

    14.09.2017
    Die muslimischen Rohingya leben am Rande der Gesellschaft. Im buddhistisch geprägten Myanmar leiden sie seit Jahrzehnten unter Verfolgung und Unterdrückung. Derzeit eskaliert die Lage erneut. mehr

  • Zu sehen sind Briefmarken in Nahaufnahme. Auf der Briefmarke sind zwei nicht einem Geschlecht zuzuordende Personen zu erkennen, die sich von unten nach oben anschauen und am Kopf berühren.

    Making Intersex Visible - The Role of the United Nations

    21.07.2017
    The UN is leading a global campaign to stamp out human rights violations against intersex people and achieve equality. The first step for the UN is to promote the visibility of intersex people. The question remains how equality for intersex… mehr

  • Ein afghanischer Mann steht in einem sonnenbestrahlten Weizenfeld und hat ein Bündel geernteten Weizen auf der Schulter

    Menschenrechte in der Landwirtschaft: mehr Schutz von Bäuerinnen und Bauern notwendig!

    29.05.2017
    Sie werden diskriminiert und marginalisiert: die Menschen, die ein Drittel der Welt ernähren, sind laut den Vereinte Nationen überproportional oft von Hunger und Armut betroffen. Die Nichtregierungsorganisation FIAN schätzt, dass 80 Prozent aller… mehr

  • UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen

    19.01.2017
    Der Schutz der Menschenrechte ist eine der zentralen Aufgaben der Vereinten Nationen. Menschenrechte stehen allen von Geburt an zu – unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache oder Anschauung. mehr

  • Gruppenbild aller Teilnehmer des Gesprächs

    Hintergrundgespräch zum Westsahara-Konflikt

    15.12.2016
    Am 15. Dezember 2016 begrüßte die DGVN zwei Aktivisten der Sahwari Human Rights Researchers Association aus der Westsahara. Gemeinsam mit dem DGVN-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Sven Simon reisen beide durch Deutschland und das englischsprachige… mehr