Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 430 Treffer / Suche zurücksetzen

371-380 von 430 Ergebnissen


  • Nahost

    01.10.1975
    Nahost: Die Entwicklung von Ende 1974 bis nach Abschluss des 2. Sinai-Abkommens (58). mehr

  • Das Eingreifen der Vereinten Nationen in den Rhodesienkonflikt

    01.10.1968

  • Fünf FallstudienDie Rolle der Vereinten Notionen bei der Beilegung von internationalen Krisen

    01.04.1974
    Dag Hammarskjöld, der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde einmal gefragt, was er als seine schwierigste Aufgabe ansähe. Eine sehr schwierige Aufgabe sei es, gab er zur Antwort, den politischen Wert der Weltorganisation sichtbar… mehr

  • Die UNO in Nahost seit dem Oktoberkrieg 1973

    01.10.1974
    Der nachstehende Beitrag gibt die Entwicklung im Nahen Osten aus der Sicht der Vereinten Nationen für die Zeit seit Beendigung des Oktoberkrieges 1973 wieder und knüpft an den Bericht des Autors in Heft 6/1973 an. mehr

  • Zypern - Mitwirkung der UNO an einer Lösung des Konflikts

    01.12.1974
    Der Krieg auf Zypern hat Umstände und Zielsetzungen des Friedensauftrags der Vereinten Nationen auf der umkämpften Mittelmeerinsel grundlegend verändert. Bis zu den Kriegsereignissen der letzten Monate sollte die in Zypern stationierte… mehr

  • Erfahrungen des Militärberaters der Vereinten NationenRisiken der Friedenswahrung

    01.12.1974
    Der indische Generalmajor Rikhye war viele Jahre Berater des Generalsekretärs für militärische Angelegenheiten; jetzt ist er Präsident der Weltfriedensakademie. Rikhy (siehe Bild S. 169) gibt mit seinen nachstehenden Ausführungen einen… mehr

  • Überlegungen zu einer Beteiligung der Bundesrepublik DeutschlandUN- Friedenstruppen im Brennpunkt

    01.12.1974
    Friedensaktionen der Vereinten Nationen haben in der Vergangenheit so häufig stattgefunden, dass seit 1949 ständig eine oder mehrere Unternehmungen ausgerüstet, organisiert und durchgeführt werden mussten. Es gibt Anzeichen dafür, dass der Bedarf… mehr

  • Eine Untersuchung seiner begrenzten Funktion am Beispiel der Uniting-for-Peace-ResolutionFriedenssicherung und Konfliktlösung durch Völkerrecht?

    01.02.1973
    Der zentrale Problem- und Aufgabenkomplex der zwischenstaatlichen Beziehungen und damit der internationalen Politik umfasst die Analyse der individualpsychologischen wie sozio-ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und ideologischen… mehr

  • Kaum Anzeichen einer Doktrin

    27.02.2018
    Besprechung des Buches von: Cedric de Coning/ Chiyuki Aoi/John Karlsrud (Hrsg.), UN Peacekeeping Doctrine in a New Era. Adapting to Stabilisation, Protection and New Threats, London: Routledge 2017 mehr

  • Personalien

    27.02.2018
    Neuernennungen im UN-System: Maimunah Mohd Sharif, Colin Stewart, Henrietta H. Fore. Nachruf: Peter Sutherland mehr