Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 430 Treffer / Suche zurücksetzen

381-390 von 430 Ergebnissen


  • Herausforderungen für erfolgreiches Management

    01.10.2018
    Besprechung des Buches von: Julian Junk/ Francesco Mancini/ Wolfgang Seibel/ Till Blume (Eds.), The Management of UN Peacekeeping: Coordination, Learning and Leadership in Peace Operations, Boulder/London: Lynne Rienner Publishers 2017 mehr

  • Drei Fragen an Margarete Bause

    24.04.2018
    Deutschland bewirbt sich für die Jahre 2019/2020 nun zum sechsten Mal für einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Wie bewerten Sie diese Bewerbung? Unser Land sollte sich international stärker für Frieden und die Einhaltung der… mehr

  • Personalien

    24.04.2018
    Neuernennungen im UN-System: Michael R. Bloomberg, Rosemary A. DiCarlo, Martin Griffiths, Antonia Sabine Kuhn, Mami Mizutori, Lukas Georg Schlapp. Nachruf auf Asma Jilani Jahangir. mehr

  • Dem blinden Fleck auf der Spur

    24.04.2018
    Besprechung des Buches von: Christian Stock, Nigeria als Truppensteller der Vereinten Nationen. Multilaterale Verpflichtung vs. nationales Interesse, Baden-Baden: Nomos 2017 mehr

  • Personalien

    19.06.2018
    Neuernennungen im UN-System: Christine Schraner Burgener, José Viegas Filho, Susan D. Page, Audrey Azoulay, Hanns Heinrich Schumacher, Wolf-Christian Paes. mehr

  • Das "Schweizer Taschenmesser" der UN

    19.06.2018
    Dr. Christian Stock, geb. 1982, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Universität Halle-Wittenberg. Er plädiert dafür, UN-Friedensmissionen nicht auf Erfolg und Misserfolg zu… mehr

  • Sind Blauhelme nur für Männer?

    01.08.2018
    Besprechung des Buches von: Sabrina Karim/ Kyle Beardsley, Equal Opportunity Peacekeeping. Women, Peace, and Security in Post-Conflict States. Oxford: Oxford University Press 2017. mehr

  • Meeressicherheitspolitik als Herausforderung für die UN

    01.08.2018
    In den letzten Jahren wurde die "Freiheit der hohen See" zunehmende herausgefordert, sei es durch Konflikte, Menschen- und Waffenschmuggel, Piratenangriffe, die weltweite Aufrüstung mariner Streitkräfte oder das Aufleben geopolitischer… mehr

  • Die Kongovorgänge aus Sicht der Vereinten Nationen

    01.02.1962
    Vor mehr als 18 Monaten wurde die ehemalige belgische Kolonie Kongo unabhängig, mehr als 18 Monaten ist nunmehr auch die von vielen Seiten kritisierte UN-Aktion im Kongo alt. mehr

  • Theorie und Praxis der "Uniting for Peace-Resolution"vom 3. November 1950Vom Sicherheitsrat zur Generalversammlung

    01.02.1962
    Am 20. September 1950, ein Vierteljahr nach Ausbruch des Koreakriegs, unterbreitete der amerikanische Außenminister Dean Acheson der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Plan, mit dessen Hilfe die durch das Veto gelähmte… mehr