Menü

Publikationen der DGVN

ThemenArmut/Armutsbekämpfung

Ihre Suche ergab 54 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 54 Ergebnissen


  • Der Einsatz der Vereinten Nationen für Entwicklung und Friedenskonsolidierung in ZentralamerikaFrüchte zäher Kleinarbeit

    01.10.1993
    Fortschreitende Verelendung weiter Kreise der Bevölkerung, hohe soziale Kosten der von IMF und Weltbank auferlegten Strukturanpassungsprogramme, voraussichtlich erhebliche Schäden durch die Diskriminierung des wichtigen Exportguts Banane seitens… mehr

  • Feindbild Arme

    01.08.1992
    7. Juni 1992, 15:17 Uhr: 5 466 540 323 Erdbewohner. 15:18 Uhr: 180 Menschen mehr und acht Hektar Land mehr versteppt und ausgedörrt. Im ›Rio-Centro‹, dem Konferenzort der UNCED, zeigte eine Uhr den Zuwachs der Gattung Mensch und den Verlust an… mehr

  • Zur Verleihung der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille an Gro Harlem Brundtland ( I7.November 1991)Mit der Scheinstabilität der Ungerechtigkeit ist es nun vorbei

    01.12.1991
    Ursache wie zugleich Folge der Verschlechterung der natürlichen Umwelt in der Dritten Welt ist die Armut. ›Eine Welt, in der Armut endemisch ist, wird für eine Umweltkatastrophe prädestiniert sein. Nur wenn die Dritte Welt integrierender… mehr

  • Zur Resolution 2542 (XXIV): Statt einer LobpreisungZeitlose Selbstblockierung

    01.12.1989
    Zeitlos ist sie schon, die Erklärung über Fortschritt und Entwicklung auf sozialem Gebiet der Vereinten Nationen (Text: S.214H. dieser Ausgabe), deren 20. Jahrestag unlängst von der Generalversammlung feierlich begangen wurde. Man hätte sie auch… mehr

  • UNCTAD

    01.02.1988
    UNCTAD: Kaum Fortschritte für die ärmsten Länder - Bedeutung der Ländertreffen - Weltkonferenz zur Evaluierung des SNPA 1990 (4). mehr

  • Haiti

    01.04.1988
    Haiti: Veröffentlichung vertraulicher Untersuchungsergebnisse - Land Armenhaus der westlichen Hemisphäre - Hoffnungen 1986, Realitäten 1988 (19). mehr

  • Die gegenwärtigen Aufgaben der WeltbankStimulierung des Wachstums, Reduzierung der Armut

    01.08.1988
    Zwei Fragen sind für alle, die an einer friedvollen und blühenden Welt interessiert sind, von grundlegendem Interesse: Welche Schritte müssen unternommen werden, um in den entwickelten wie den Entwicklungsländern ein für das Wachstum… mehr

  • Das Internationale Jahr zur Beschaffung von Unterkünften für ObdachloseMenschenwürdiges Wohnen

    01.12.1987
    Aufzuzeigen,›wie die Unterkünfte und Wohnviertel der Armen und Benachteiligten bis zum Jahr 2000 verbessert werden können‹, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution 37/221 vom 20. Dezember 1982, mit der sie das Jahr… mehr

  • IFAD

    01.08.1986
    IFAD: Langwierige Auseinandersetzung um die Lastenverteilung - Bescheidener Umfang der Wiederauffüllung des Fonds - Frühzeitige Vorbereitung der nächsten Runde (30). mehr

  • Für mehr Realismus im Nord-Süd-Dialog

    01.04.1982
    Das Gipfeltreffen der 22 Staats- und Regierungschefs aus westlichen Industrieländern und Entwicklungsländern am 22./23. Oktober 1981 in Cancün (Mexiko) hat zur Versachlichung des Nord-Süd-Verhältnisses beigetragen. Schon das Zustandekommen… mehr